Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Fahrzeuglärm

Übermäßiger Lärm von Fahrzeugen kann ein öffentliches Ärgernis darstellen. Pulsar Instruments bietet mehrere Produkte zur effektiven Messung von Fahrzeug- und Verkehrslärm an.

Brauchen Sie Hilfe?

Erhalten Sie Hilfe bei der Auswahl und Verwendung unserer Produkte.
Sprechen Sie noch heute mit einem echten Mitarbeiter des Pulsar Instruments Teams...

Anrufen: +44 (0)1723 339715 |   Live-Chat

Empfohlene Produkte von Pulsar Instruments™

In einer Welt, in der alles immer leiser werden soll, ist die Geräuschmessung und -kontrolle von Fahrzeugen eine wachsende Anwendung.

Übermäßiger Lärm von Fahrzeugen, einschließlich Lastwagen, Autos und Motorrädern, kann eine öffentliche Belästigung darstellen. Daher werden diese Fahrzeuge in vielen Ländern jährlich geprüft, um sicherzustellen, dass sie die nationalen und internationalen Normen für Lärmemissionen erfüllen.

In Europa richten sich die Vorschriften für Fahrzeuggeräusche nach der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa. Die Kommission schreibt vor, dass Motorräder je nach Motorgröße einen maximalen Geräuschpegel von 73 bis 77 dB(A) haben sollten. Der gesetzlich vorgeschriebene Geräuschpegel für einen normalen Pkw liegt bei 82 dB(A).

In Großbritannien wird von Autofahrern erwartet, dass sie sicherstellen, dass Auspuffanlagen und Schalldämpfer, die zur Geräuschreduzierung verwendet werden "in gutem Zustand gehalten und nicht verändert, um den Lärm zu erhöhen".

Bei der jährlichen MOT-Prüfung werden sowohl die Auspuffanlage (Schalldämpfer) als auch die Geräusche unter der Motorhaube auf Lärmbelästigung geprüft, und die Fahrzeuge können durchfallen, wenn die gesetzlichen Höchstwerte überschritten werden. Auspuffgeräusche werden bei der Abgasuntersuchung des Fahrzeugs oder bei Fahrzeugen, die keiner Abgasuntersuchung unterzogen werden, bei einer Motordrehzahl von etwa 2.500 Umdrehungen pro Minute oder der Hälfte der maximalen Motordrehzahl, wenn diese niedriger ist, gemessen. Das Abgasgeräusch des Fahrzeugs darf nicht unangemessen über dem Geräuschpegel liegen, der normalerweise von einem ähnlichen Fahrzeug mit einem Standardschalldämpfer in durchschnittlichem Zustand erwartet wird.

Prüfung von Fahrzeugabgasen

Die ISO-Norm 5130:2007 ist eine international anerkannte Norm für die Abgasgeräuschprüfung von Fahrzeugen und schreibt drei aufeinander folgende Messungen vor, um die Wiederholbarkeit zu gewährleisten. Diese Messungen werden bei einer bestimmten Motordrehzahl (RPM) durchgeführt, und es wird der maximale Schallpegel gemessen, der während der Prüfung erzeugt wird.

Sobald drei gültige Messungen durchgeführt wurden, wird die höchste Messung als gültiges Ergebnis herangezogen. Das Mikrofon kann an der angegebenen Messposition angebracht werden, in der Regel in einem Winkel von 45 Grad und 0,5 m vom Auspuff des zu prüfenden Fahrzeugs entfernt.

Wie misst man Fahrzeug- und Verkehrslärm?

Der Pulsar Nova Schallpegelmesser ist das ideale Messgerät für effektive Fahrzeuggeräuschmessungen. Der Nova wurde für den Einsatz in Fabriken, Werkstätten, Garagen und Prüflabors gleichermaßen entwickelt und ist ein robustes Instrument, das einfach zu bedienen ist und gleichzeitig alle erforderlichen Messungen liefert. Wenn Sie Verkehrslärm messen möchten, benötigen Sie einen Schallpegelmesser der Pulsar Nova, der Ln-Werte aufzeichnen kann.

Für schnelle Stichprobenprüfungen können Sie auch die Funktion Digitales Geräuschmessgerät Modell 14. Dieser einfache, kompakte, leichte und leicht zu bedienende Lärmmesser liefert sofortige Messergebnisse. Sie können entweder die Frequenzbewertung "A" dB(A) oder die Frequenzbewertung "C" dB(C) wählen. Das Gerät verfügt außerdem über eine Maximalwert-Haltefunktion, die nützlich ist, wenn der zulässige Geräuschpegel in Form eines Maximalwerts (LAFmax oder LCFmax) angegeben ist.

Um die oben genannten Punkte zu besprechen oder ein Angebot zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Kontakt. Besuchen Sie unser Akustik-Glossar um mehr über die auf dieser Seite verwendete Lärmterminologie zu erfahren.