In den nächsten Wochen und bis weit in den Januar hinein werden die Dezibelpegel von der Bonfire Night bis zur Weihnachtsparty-Saison steigen. Wenn Sie Feuerwerker, Bar- oder Saalpersonal, Sicherheitskräfte, Tontechniker, DJs oder Musiker beschäftigen, denken Sie daran, für ihr Wohlergehen zu sorgen und sicherzustellen, dass ihre Lärmbelastung Pegel in der Arbeitsumgebung innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte bleibt, um Gehörschäden zu vermeiden.
Im Vereinigten Königreich sind die Musik- und Unterhaltungsindustrie fällt ebenfalls unter die gleichen Lärmschutzvorschriften wie andere Industriezweige. Jeder, der in der Musik- und Unterhaltungsbranche tätig ist, hat die Pflicht, zum Lärmschutz beizutragen. Rechtlich verantwortlich für die Einhaltung der Lärmschutzvorschriften ist jedoch der Arbeitgeber. Verordnung über die Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz (2005). Der Begriff "Arbeitgeber" kann in diesem Zusammenhang Konzertveranstalter, Event-Organisatoren, Theaterproduzenten, Bauunternehmer, Clubbesitzer und Gastwirte umfassen. Bei jeder Sicherheitsinspektion der vorgenannten Vergnügungsstätten wird geprüft, welche Maßnahmen zur Einhaltung der Lärmschutzvorschriften getroffen wurden.
Die HSE-Lärmvorschriften verlangen von den Arbeitgebern, dass sie das Risiko für ihre Angestellten - Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte - und, soweit möglich, für Freiberufler beherrschen. Mitarbeiter, die in dieser Branche tätig sind, sind gesetzlich verpflichtet, einen Gehörschutz zu tragen und alle anderen Anweisungen zu befolgen, um "sicher" zu sein vor Exposition gegenüber übermäßigem Lärm.
Begrenzung der Lärmbelastung: Verantwortung und Prioritäten der Arbeitgeber
- Bewertung der Risiken für Arbeitnehmer durch Lärm bei der Arbeit;
- Ergreifen Sie Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung, die diese Risiken verursacht;
- Stellen Sie Ihren Mitarbeitern einen Gehörschutz zur Verfügung, wenn die Lärmbelastung nicht durch andere Methoden ausreichend reduziert werden kann;
- Stellen Sie sicher, dass die gesetzlichen Grenzwerte für Lärmbelastung nicht überschritten werden;
- Information, Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter;
- Durchführung einer Gesundheitsüberwachung, wenn ein Gesundheitsrisiko besteht.
Da die Musik- und Unterhaltungsindustrie so umfangreich ist, hat die britische Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (Health and Safety Executive) eine spezielle Website mit dem Titel "Sound Advice" eingerichtet, die spezielle Ratschläge für Beschäftigte in diesen Sektoren enthält und die wir Ihnen empfehlen.
Denken Sie daran, dass es auf den Geräuschpegel ankommt und darauf, wie lange eine Person in dieser Umgebung arbeitet, d. h. auf die allgemeine persönliche Lärmbelastung für einen bestimmten Arbeitnehmer. Es ist wichtig, dass diese Daten erfasst, aufgezeichnet und zu einer täglichen oder wöchentlichen Expositionszahl im Vergleich zu den empfohlenen Werten normalisiert werden können. Expositionsauswirkungen und Grenzwerte um zu beweisen, ob Sie die Vorschriften einhalten oder nicht.
Begrenzung der Lärmbelastung: Lärmmessung
Überlassen Sie es nicht dem Zufall, sondern bewerten Sie das Risiko. Wenn Sie die Schallpegel jedoch nicht regelmäßig und korrekt messen, ist es schwierig, mit Sicherheit zu wissen, wie laut Ihr Veranstaltungsort wirklich ist und ob Sie Ihre Mitarbeiter gefährden.
Um die Vorschriften einzuhalten und das Gehör Ihrer Mitarbeiter zu schützen und damit Klagen über lärmbedingte Gehörschäden vorzubeugen, ist die Investition in ein professioneller Schallpegelmesser kann sich als kluger Schachzug erweisen. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Die Durchführung einfacher Lärmmessungen ist ein unkompliziertes Verfahren und liegt durchaus im Kompetenzbereich der internen Sicherheitsbeauftragten.
Es gibt viele Messgeräte auf dem Markt, von einfachen SPL-Messgeräten wie dem Pulsar Modell 14ideal für eine schnelle Beurteilung des Lärmpegels innerhalb und außerhalb Ihrer Räumlichkeiten. Am anderen Ende des Spektrums stehen Messgeräte wie das Nova Modell 44 wurde speziell im Hinblick auf die Lärmschutzvorschriften am Arbeitsplatz entwickelt und zeigt jederzeit alle in den Vorschriften geforderten Parameter an. Ein weiteres Gerät zur Überwachung der persönlichen Belastung zum Lärm wäre die Pulsar NoiseBadge das normalerweise auf der Schulter getragen wird. Es ist das perfekte Werkzeug zum Messen Lärmbelastung Ebenen von Arbeitnehmern, die sich von einem Bereich in einen anderen bewegen, z. B. in einem großen Nachtclub oder einer Musikarena während einer ganzen Schicht. Es eignet sich auch für die Verwendung durch Musiker in einem Orchester.
Schließlich ist die Pulsar SafeEar ist ein an der Wand montiertes lärmaktiviertes Warnsystem, das sich perfekt für den Einsatz in Kneipen, Nachtclubs oder anderen Veranstaltungsorten eignet, um Ihr Personal zu warnen, wenn der Lärmpegel nicht mehr sicher ist. Bei Überschreitung eines voreingestellten Pegels blinkt ein deutlich sichtbares Sicherheitssymbol und eine Meldung auf, die das Personal auffordert, Maßnahmen zu ergreifen oder sich aus der Situation zu entfernen.
Begrenzung der Lärmbelastung: zusätzliche Schritte
Kürzere Schichten
Eine einfache Möglichkeit, das Gehör der Arbeitnehmer zu schützen, besteht darin, einen Rotationsplan einzuführen. Gemäß der Verordnung über Lärm am Arbeitsplatz liegt der derzeit geltende gesetzliche Grenzwert bei 87 dB(A) im Tages- oder Wochenmittel. Durch kürzere Arbeitsschichten, z. B. in Vier-Stunden-Blöcken, lässt sich die Belastung verringern.
Quelle: HSE Sound Advice Leitfaden - S. 68
Bitte beachten Sie, dass ein konstanter Lärmpegel von 137 dB Spitzenpegel von mindestens 140 dB enthält.
Physische Veränderungen des Arbeitsumfelds
Dazu können gehören:
- Befestigung schallschluckender Platten an den Wänden und der Decke um die Bühne herum.
- Anheben der Monitorlautsprecher auf der Bühne vom Boden und Ausrichtung auf die Musiker.
- Installation eines Lautsprechersystems mit Lautsprechern, die über dem Publikum angebracht sind, um den Ton gleichmäßiger zu verteilen.
- Errichtung von Schallschutzwänden um laute Geräte wie z. B. Trommeln.
- Verlagerung ganzer Bereiche, z. B. einer Bar, von dem Ort, an dem die Musik gespielt wird, in einen anderen Raum.
Ohrstöpsel
Es ist wichtig, den richtigen Gehörschutz zu verwenden und ihn immer dann einzusetzen, wenn ein Gehörschutz erforderlich ist. Es gibt diskreten Gehörschutz für Arbeitnehmer in dieser Branche, darunter In-Ear-Monitore, speziell für Musiker entwickelte Ohrstöpsel mit flachem Ansprechverhalten oder normale Ohrstöpsel für diejenigen, die die Musik nicht hören müssen. Gehörschutzstöpsel sind nicht für alle Situationen geeignet und werden in manchen Fällen nur als letztes Mittel eingesetzt, z. B. im Orchester.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel einen umfassenden Überblick über die Probleme dieser Branche und die Bedeutung der Begrenzung der Lärmbelastung von Arbeitnehmern während der Weihnachtszeit. Für weitere Beratung, kontaktieren Sie uns bitte unter 01723 339715 oder besuchen Sie unsere Website für professionelle Lärmmessprodukte.