Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Integration von Schallpegelmessern und Leq erklärt

Rauschmessung

Integration von Schallpegelmessern und Leq erklärt

von: Callum Wallis


Was ist Leq?

Leq ist der äquivalente Dauerschallpegel. Wenn sich die Lärmpegel im Laufe der Zeit schnell ändern, wird der "Durchschnittspegel" zu einem wichtigen Instrument bei jeder Lärmbewertung. Dieser Durchschnittswert wird als "äquivalenter Dauerschallpegel" bezeichnet und mit Leq abgekürzt; er wird mit einem integrierenden, mittelwertbildenden Schallpegelmesser gemessen, der die internationale Norm IEC 61672 erfüllt. 

Die Kenntnis des Leq ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Lärmmessungen gemäß der Verordnung über Lärm am Arbeitsplatz (2005) durchführen; wie bereits erwähnt, ist dies der am häufigsten verwendete Wert zur Beschreibung von Schallpegeln, die sich im Laufe der Zeit ändern. Wenn es um Lärm am Arbeitsplatz geht, spricht man korrekterweise von einem A-bewerteten Leq oder LAeq. Eine andere, etwas kompliziertere Definition für Leq, die manchmal gegeben wird, lautet, dass ein Leq der Schallpegel ist, der dieselbe Schallenergie über einen bestimmten Zeitraum erzeugen würde, wenn ein 3dB-Austauschverhältnis verwendet wird. 

Da es sich bei Leq um einen Durchschnittswert handelt, kann dieser nach oben und unten schwanken, aber je länger er gemessen wird (Zeit), desto stabiler wird der Durchschnittswert, da er den gesamten Lärm vom Beginn der Messung an misst. Würde man diesen "stabilen" Wert manuell ermitteln, wären mehrere Schritte und viele Berechnungen erforderlich, um die Lärmbelastung durch die Zeit zu dividieren, in der die Messungen vorgenommen wurden, doch seit der Erfindung hochentwickelter, integrierender und mittelnder Schallpegelmesser haben wir diese Instrumente, die uns die ganze harte Arbeit abnehmen. 

Worauf Sie bei der Auswahl eines integrierenden Schallpegelmessers achten sollten

Die Vorschrift 5 der Verordnung zur Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz von 2005 besagt, dass ein Arbeitgeber eine Risikobewertung durchführen sollte und dass bei der Bewertung auch das Ausmaß, die Art und die Dauer der Exposition, einschließlich einer Exposition gegenüber Spitzenschalldruck, zu berücksichtigen sind". In Anhang 1 der Verordnungen wird näher definiert, was gemessen werden sollte: 

Bei Messungen zur Abschätzung der Lärmbelastung einer Person am Arbeitsplatz muss der äquivalente A-bewertete Dauerschalldruckpegel (LAeq) ermittelt werden, der dem Lärm entspricht, dem die Person während des Arbeitstages ausgesetzt ist. Außerdem müssen Sie den oder die maximalen C-bewerteten Spitzenschalldruckpegel ermitteln, denen die Person ausgesetzt ist.” 

[Siehe die Lärmschutzbestimmungen für weitere Informationen]

Für die Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz müssen Sie also mindestens ein Messgerät verwenden, das : 

  • Äquivalenter Dauerschalldruckpegel (LAeq)
  • C-bewerteter Spitzenschalldruck (LCPeak) (für momentanen Schall)

Da das Gerät mindestens den LAeq messen muss, muss es sich um einen integrierenden, mittelwertbildenden Schallpegelmesser handeln. Es sollte auch die Anforderungen der Klasse 2 der IEC 61671 (BS EN 61672) erfüllen - IEC 61672 die aktuelle Norm für Schallpegelmesser oder Typ 2 der BS EN 60804:2001 (die frühere Norm). Optional können Sie einen integrierenden Schallpegelmesser verwenden, der auch in der Lage ist, einen oder beide Werte zu messen:

  • C-gewichteter Leq (LCeq) für die Auswahl von Gehörschutz nach der HML-Methode.
  • Oktavband-Frequenzen zur genaueren Auswahl von Gehörschutz und zur Identifizierung von Lärmquellen.

Pulsar Instruments bietet eine Reihe von einfach zu bedienenden, integrierenden, mittelwertbildenden Schallpegelmessern an, darunter Geräte wie das Pulsar Nova die schnell und deutlich anzeigen, wann der Leq (oder LAeq) erreicht ist, indem sie das Erreichen des Dezibel-Pegels auf dem OLED-Farbbildschirm grün anzeigen. 

Außerdem können Sie mit der PulsarAnalyzer-Software Ihre Messungen herunterladen, zusätzliche Analysen durchführen und eine Vielzahl von Berichten erstellen. Wie bei allen unseren Produkten ist es auch beim Nova unser oberstes Ziel, dem Endbenutzer ein Messgerät zur Verfügung zu stellen, das genau das tut, was für die Durchführung einer vollständig konformen Lärmmessung erforderlich ist. Wenn Sie das Nova-Produkt als Messkit erwerben, wird alles, was Sie benötigen, in einem hochwertigen Tragekoffer geliefert, der Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie alles haben, was Sie zur Durchführung Ihrer Risikobewertungen benötigen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter kontaktieren Sie uns.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität
Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität

31. März 2009

Wirksame Lärmrisikobewertungen erfordern die genaue Messung der Lärmexposition eines einzelnen Arbeitnehmers. Es ist wichtig, die "Realität" der täglichen Umgebung zu erfassen und nicht eine, in der...

Ganze Geschichte lesen

Lärmmessung: Einfach dosieren!
Lärmmessung: Einfach dosieren!

24. Juni 2010

Pulsar Instruments Plc hat kürzlich sein neues und verbessertes doseBadge System auf den Markt gebracht. Das Lärmmessungs-Kit enthält jetzt eine neue "Schnellladefunktion" auf dem aktualisierten Ladegerät, was bedeutet, dass die...

Ganze Geschichte lesen