Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Lärm am Arbeitsplatz - wie laut ist zu laut?

Rauschmessung

Lärm am Arbeitsplatz - wie laut ist zu laut?

von: Callum Wallis


Lärm am Arbeitsplatz: Wie laut ist zu laut?

Übermäßige Lärm bei der Arbeit können lästig und ablenkend sein und der körperlichen und geistigen Gesundheit der Arbeitnehmer schaden. Das Problem ist, dass viele Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, genau zu bestimmen Was ist ein akzeptabler Lärmpegel am Arbeitsplatz?, Dies ist angesichts der Subjektivität von Begriffen wie ‘exzessiv’ und ‘akzeptabel’ vielleicht nicht verwunderlich. Während beispielsweise eine Person sich nicht sonderlich an ununterbrochenem Geplauder im Büro stört, kann es für eine andere unmöglich sein, sich zu konzentrieren, was ihre Konzentration, ihre Produktivität und möglicherweise auch ihr psychisches Wohlbefinden beeinträchtigt.

Erschwerend kommt hinzu, dass die mit Lärm am Arbeitsplatz verbundenen Risiken von Arbeitnehmer zu Arbeitnehmer sehr unterschiedlich sind. Zu den Faktoren, die dazu beitragen, gehören die Intensität, Dauer und Art des Lärms, die Nähe zur Lärmquelle und die Zeit, die der Arbeitnehmer in deren Nähe verbringt, und sogar sein Alter - um nur einige wenige zu nennen.

Was also ist ein akzeptabler Lärmpegel bei der Arbeit?

Was als akzeptabler Lärmpegel am Arbeitsplatz gilt, hängt davon ab, ob die Gesundheitsrisiken physisch, psychisch oder beides sind. Indikatoren für übermäßigen Lärm am Arbeitsplatz sind unter anderem:

  • Physisch - Tinnitus und Schwerhörigkeit; außerdem Kommunikationsstörungen, die dazu führen können, dass Alarme und Warnsignale im Notfall nicht gehört werden.
  • Psychologisch - Konzentrationsschwierigkeiten, verminderte Produktivität, arbeitsbedingter Stress und Schlaflosigkeit.

Darüber hinaus gibt es auch eine Rechtselement die Arbeitgeber im Vereinigten Königreich und in der ganzen Welt verpflichtet, bei bestimmten Lärmpegeln Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass die gesetzlichen Grenzwerte für die Lärmbelastung nicht überschritten werden, um das Gehör der Arbeitnehmer zu schützen. Die Zahl der Klagen wegen lärmbedingter Gehörverluste hat seit 2001 zugenommen, obwohl es Berichte gibt, dass sie ihren Höhepunkt erreicht haben und jetzt zurückgehen. Die meisten dieser Klagen werden von Arbeitnehmern gegen ihre Arbeitgeber erhoben und beziehen sich auf Taubheit und Hörprobleme, die durch unkontrollierte Lärmbelastungen am Arbeitsplatz entstanden sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Lärm am Arbeitsplatz die körperliche Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter beeinträchtigen könnte, sollten Sie eine strenge Risikobewertung durchführen. Die Website Verordnung über die Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz (2005) im Vereinigten Königreich beschreibt sechs wichtige Schritte, die Arbeitgeber befolgen sollten:

  • Bewertung des Lärmrisikos mit Hilfe eines Schallpegelmesser
  • Ergreifen Sie Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung, die das Risiko darstellt
  • Personal bei Bedarf mit Gehörschutz ausstatten
  • Sicherstellen, dass der Lärm die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschreitet*.
  • Bereitstellung ausreichender Informationen und Schulungen für das Personal
  • Regelmäßige Überwachung des Gehörs

*Ein Auslösewert ist im Grunde ein Lärmexpositionspegel, bei dem die Arbeitgeber verpflichtet sind, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um die schädlichen Auswirkungen von Lärm auf das Gehör zu verringern. Bitte beachten Sie, dass es nach den geltenden Rechtsvorschriften auch einen Expositionsgrenzwert von 87dB(A), dem kein Arbeitnehmer ausgesetzt sein darf (unter Berücksichtigung des Gehörschutzes). Erfahren Sie hier mehr über Auslösewerte und Expositionsgrenzwerte.

Wenn in Ihrem Unternehmen ein hoher Lärmpegel herrscht, sollte die regelmäßige Überwachung ein fester Bestandteil Ihrer Gesundheits- und Sicherheitsstrategie sein, um das Wohlbefinden und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu erhalten. Dies ist auch Ihre gesetzliche Pflicht als Arbeitgeber. Versuchen Sie, mit jedem einzelnen Mitarbeiter zu sprechen, um herauszufinden, ob er den Lärmpegel am Arbeitsplatz im Allgemeinen als akzeptabel empfindet oder ob er ihn in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Wenn Lärm als Problem angesehen wird, organisieren Sie Toolbox-Talks und stellen Sie Schilder auf, um das Bewusstsein für das Problem zu schärfen. Versetzen Sie die betroffenen Mitarbeiter in ruhigere Bereiche, ersetzen Sie alte oder laute Maschinen und stellen Sie eine geräuschaktivierte Warntafeldie aufleuchtet, wenn ein voreingestellter Geräuschpegel überschritten wird.

Wie laut ist also zu laut an Ihrem Arbeitsplatz?

Wenn Sie mehr wissen möchten über was ein akzeptabler Lärmpegel bei der Arbeit ist, kontaktieren Sie uns. Pulsar Instruments fertigt und liefert hochwertige Lärmüberwachungsgeräte für Fachleute im Bereich Gesundheit und Sicherheit und kann Ihnen helfen, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Sie können uns auch unter 01723 339715 anrufen, um sich beraten zu lassen oder weitere Informationen über die verfügbaren Produkte und Dienstleistungen einzuholen.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität
Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität

31. März 2009

Wirksame Lärmrisikobewertungen erfordern die genaue Messung der Lärmexposition eines einzelnen Arbeitnehmers. Es ist wichtig, die "Realität" der täglichen Umgebung zu erfassen und nicht eine, in der...

Ganze Geschichte lesen

Lärmmessung: Einfach dosieren!
Lärmmessung: Einfach dosieren!

24. Juni 2010

Pulsar Instruments Plc hat kürzlich sein neues und verbessertes doseBadge System auf den Markt gebracht. Das Lärmmessungs-Kit enthält jetzt eine neue "Schnellladefunktion" auf dem aktualisierten Ladegerät, was bedeutet, dass die...

Ganze Geschichte lesen