Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Oktavband-Schallpegelmessgeräte

Rauschmessung

Oktavband-Schallpegelmessgeräte

von: Callum Wallis


Was sind Oktavband-Schallpegelmesser und braucht man wirklich einen für die Lärmmessung?

Die einfache Antwort darauf lautet: Nein, Sie brauchen keine Oktavbandfilter in Ihrem Schallpegelmesser, um Lärm genau zu messen. Tatsächlich haben Oktavbänder nur sehr wenig damit zu tun, wie genau ein Schallpegelmesser arbeitet. Was sie jedoch bewirken, ist die Aufteilung des Hörbaren in kleinere Frequenzbänder, wodurch Sie den Frequenzinhalt des Lärms identifizieren können. Damit ist das Gerät zwar nicht genauer als ein Schallpegelmesser ohne Oktavbänder, aber es liefert mehr Informationen über die Zusammensetzung des Lärms, und diese Informationen werden normalerweise nicht für Standard-Lärmmessungen benötigt (egal ob es sich um Lärm am Arbeitsplatz oder Umweltlärm handelt).

Rauschmessungen ohne Oktavbandfilter

Die meisten Lärmmessgeräte messen mit einer "A"-Frequenzbewertung, die darauf abzielt, die Art und Weise nachzubilden, wie das menschliche Ohr auf Geräuschfrequenzen reagiert, d. h. es ist weniger empfindlich für Geräusche bei niedrigen und höheren Frequenzen und am empfindlichsten bei 2-4 KHz (zufällig der Frequenzbereich eines typischen Babyschreis!). Die sich daraus ergebenden Dezibel-Werte werden in dB(A) angegeben.

Sie können Schallpegelmesser ohne Oktavbandfilter verwenden, wie zum Beispiel den Pulsar Nova Modell 44 (Klasse 2) Messgerät für Lärm am Arbeitsplatz um den Lärm am Arbeitsplatz genau zu messen, ohne die zusätzlichen Kosten für ein Oktavbandmessgerät.

Rauschmessungen mit Oktavbandfiltern

Manchmal möchte ein Akustikberater für seine Arbeit mehr Informationen über den Frequenzgehalt von Lärm erhalten. Dazu wird ein Oktavband-Schallpegelmesser verwendet, der das Spektrum mit Hilfe von Filtern in etwa 10 Frequenzbänder aufteilt, die Oktavbänder genannt werden, weil zwischen dem unteren und oberen Ende jedes Bandes eine Oktave liegt.

Die Frequenzbänder bestehen in der Regel aus:

31,5Hz , 63Hz , 125Hz , 250Hz , 500Hz , 1kHz , 2kHz , 4kHz , 8kHz, 16kHz

Das Schallpegelmessgerät misst das Rauschen in jedem dieser Oktavbänder, entweder alle gleichzeitig (so genannte Echtzeit-Oktavbandfilter oder Parallelfilter) oder durch Umschalten auf ein Band nach dem anderen (so genannte serielle Filter).

Warum werden Oktavbandfilter verwendet?

Das Verständnis der individuellen Frequenzzusammensetzung einer Lärmquelle kann Aufschluss über die Lärmquellen geben und uns zeigen, welche Gehörschutzmaßnahmen erforderlich sind und worauf wir uns bei der Lärmbekämpfung konzentrieren müssen.

Der Vorteil von Echtzeit-Oktavbandfiltern besteht darin, dass diese Messungen auf Knopfdruck automatisch durchgeführt werden können, so dass kein Band während eines bestimmten Messzeitraums übersehen wird; in der Praxis bedeutet dies, dass die Gesamtmesszeiten im Vergleich zur Verwendung serieller Filter sehr viel kürzer sein können.

Lärmschutz

Das nachstehende Diagramm zeigt ein typisches Oktavbandspektrum. In diesem Fall ist deutlich zu erkennen, dass die 1kHz- und 2kHz-Bänder viel höhere Pegel aufweisen als die anderen. Wenn Sie versuchen, das Rauschen zu reduzieren, sollten Sie sich darauf konzentrieren, das Rauschen in diesen Frequenzbändern zu verringern, da das menschliche Ohr in diesen Frequenzbändern am empfindlichsten ist.

Verschreibung von Gehörschutz

Wenn Sie versuchen würden, die richtige Gehörschutz-PSA zu finden, dann würden Sie diese Informationen zusammen mit den Herstellerangaben zum Gehörschutz verwenden, um den richtigen Dämpfungsgrad für die Art von Lärm zu ermitteln, gegen den Sie sich schützen wollen.

Schallpegelmessgeräte wie das Pulsar Nova Modell 45 (Klasse 1) und Nova Modell 46 (Klasse 2) Die Pulsar AnalyzerPlus Software verfügt über eine große Auswahl an handelsüblichem Gehörschutz und sagt Ihnen, welche PSA Ihren Bedürfnissen entspricht.

Schallpegelmesser mit 1/3-Oktav-Bandfiltern

1/3-Oktavband-Filter sind den oben beschriebenen 1/1-Oktavband-Filtern in ihrer Art sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass jedes der 10 Oktavbänder nochmals in drei aufgeteilt wird, was eine noch detailliertere Beschreibung des Frequenzinhalts des Rauschens ermöglicht.

Diese Informationen sind für Lärmmessungen am Arbeitsplatz sicherlich nicht erforderlich und werden trotz vieler gegenteiliger Informationen in der Realität bei der Messung von Umgebungslärm nur selten benötigt.

Die Hauptbereiche, in denen 1/3-Oktavbänder nützlich sind, sind sehr spezielle Umweltprüfungen, z. B. für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Windparks, für die Bauakustik zusammen mit Nachhallmodulen und für einige Maschinen- und Produktprüfungsanwendungen.

Finden Sie Ihren perfekten Schallpegelmesser


Das könnte Sie auch interessieren:


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz

25. März 2009

Die Pulsar Assessor-Reihe Pulsar Instruments Plc feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen im Bereich der Lärmmessung. Wir bieten weiterhin effektive, vernünftige und einfach zu bedienende Lösungen für...

Ganze Geschichte lesen

NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software
NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software

30. März 2009

Software wird standardmäßig mit allen Echtzeit-Schallpegelmessern Modell 33 und Modell 30 geliefert Pulsar Instruments Plc hat die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des Modells 33...

Ganze Geschichte lesen