Persönlicher Gehörschutz - der letzte Ausweg
PSA sollte immer als ‘letztes Mittel’ zum Schutz vor Risiken für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz betrachtet werden. Das gilt auch für die Bereitstellung von persönlichem Gehörschutz. Möglicherweise stoßen Sie bei Ihrer Belegschaft auf Widerstand, und die Wartung und der Ersatz von Gehörschutz können kostspielig sein. Außerdem können sie die Kommunikation stören, insbesondere mit Alarmsystemen an gefährlichen Standorten, und sie können Hygieneprobleme verursachen.
Wenn Sie die Verwendung eines Gehörschutzes in Erwägung ziehen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Sind sie für die in Ihrer Branche vorkommenden Schallfrequenzen geeignet?
- Bieten sie eine ausreichende Lärmdämpfung?
- Sind sie an das Muster der Lärmbelastung angepasst?
- Sind sie für den Träger akzeptabel und bequem, vor allem wenn er medizinische Probleme hat?
- Sind sie haltbar?
- Könnten sie Hygieneprobleme verursachen?
- Sind sie mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen kompatibel (z. B. Schutzbrillen, Schutzhelme)?
- Erlauben sie noch eine Kommunikation, oder können die Arbeiter noch Warnsignale hören?
- Welche Wartungs- und Lagerungsmaßnahmen sind erforderlich?
- Wie viel werden sie kosten?
Es gibt zwei Haupttypen von Persönlicher Gehörschutz - Ohrstöpsel und Gehörschutz (Kapselgehörschützer oder Gehörschutzdosen).
Ohrstöpsel
Sie bestehen aus schallabsorbierenden Materialien wie z. B. einem formbaren Schaumstoff und werden in das Ohr eingesetzt. Sie können wiederverwendbar oder zum Einmalgebrauch sein. Ihre Wirksamkeit hängt von der Qualität des Sitzes im Ohr, dem Grad der Ausbildung (und dem Selbstvertrauen ab, sie in den Gehörgang zu schieben, so dass sie nur am Eingang sichtbar sind). Es sei darauf hingewiesen, dass die Wirksamkeit von Ohrstöpseln mit zunehmendem Gebrauch abnimmt und dass sie entsprechend den Anweisungen des Herstellers ausgetauscht werden sollten. Der größte Nachteil von Gehörschutzstöpseln ist, dass sie den Schall, der durch die Knochenstruktur, die das Ohr umgibt, übertragen wird, nicht reduzieren und sich mit der Zeit oft lockern.
Ohrenschützer
Diese bieten eine bessere Reduzierung der Schallfrequenzen. Sie werden von den Arbeitnehmern im Allgemeinen besser akzeptiert, weil sie bequemer zu tragen und leicht zu überwachen sind, da sie gut sichtbar sind. Außerdem tragen sie dazu bei, die Schallintensität in der Umgebung des Ohrs zu verringern. Sie können jedoch unangenehm zu tragen sein, wenn der Arbeitnehmer lange Haare hat, eine Brille oder Schmuck wie große Ohrringe trägt. In heißem oder feuchtem Klima oder in Verbindung mit einem Schutzhelm sind sie möglicherweise nicht angenehm zu tragen. Sie sollten sorgfältig gepflegt werden. Sie sollten auf keinen Fall über den Kopfhörern getragen werden!
Wie man den richtigen Gehörschutz auswählt
Die Auswahl der richtigen Persönlicher Gehörschutz ist entscheidend. Sie hat einen doppelten Zweck, nämlich die Reduzierung der Schallintensität unter die gesetzlichen Auslösewerte, aber auch die Reduzierung der Intensität bei bestimmten Frequenzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind über LärmauslösewerteSie können sich daran erinnern, indem Sie unsere Informationen über Lärmbewertungen am Arbeitsplatz und die dazugehörigen Blogs lesen.
Ihr(e) PSA-Lieferant(en) sollte(n) Anhaltspunkte für den persönlichen Gehörschutz in Form von SNR-Werten (Single Number Rating) bereitstellen, die aus der technischen Spezifikation des Gehörschutzes für jedes einzelne Produkt stammen. Die Werte können manuell in ein HSE-Tabellenblatt eingegeben werden, um festzustellen, ob der Gehörschutz angemessen oder ausreichend ist.
Es gibt zwei weitere Methoden, bei denen ein Schallpegelmesser für die Verordnung von Gehörschutz verwendet wird, nämlich die HML-Methode (High, Medium und Low) und die Oktavbandanalyse.
Schließlich ist zu betonen, dass die Auswahl des Gehörschutzes angemessen überwacht werden sollte, um sicherzustellen, dass er auf die richtige Weise getragen wird, aber auch um zu überprüfen, ob er überhaupt getragen wird. Dies ist besonders wichtig für Alleinarbeiter. Fördern Sie gute Praktiken, indem Sie regelmäßige Schulungen durchführen, z. B. Tool-Box-Talks, unangekündigte Besuche durchführen und auch mit gutem Beispiel vorangehen, wenn Sie eine Führungskraft sind. Schließlich sollten Disziplinarverfahren für den Fall vorgesehen werden, dass sich Arbeitnehmer weigern, die Schutzkleidung zu tragen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen umfassenden Überblick über die Bereitstellung von persönlichem Gehörschutz als Teil Ihrer allgemeinen Lärmschutzstrategie gegeben hat.
Pulsar Instruments bietet eine Reihe von Lärmmessgeräte um Ihnen zu helfen bei der Verschreibung von Gehörschutz mit Hilfe der drei in diesem Blog genannten Hauptmethoden. Für weitere Informationen, bitte kontaktieren Sie uns oder rufen Sie unser Team unter 01723 339715 an, um sich beraten zu lassen. Wir haben eine PDF-Version unserer Leitfaden für Käufer: Auswahl des Gehörschutzes.