Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Warum Sie eine Windschutzscheibe mit Ihrem Schallpegelmesser verwenden sollten

Rauschmessung

Warum Sie eine Windschutzscheibe mit Ihrem Schallpegelmesser verwenden sollten

von: Callum Wallis


Wir werden oft nach der Verwendung der Windschutzscheibe das mit unseren Lärmmessgeräten geliefert wird. Wir sind uns einig, dass es nicht viel aussieht und ein wenig umständlich sein kann. Allerdings ist ein Windschutzscheibe ist ein wichtiges Zubehör. Wir empfehlen Ihnen, es immer bei sich zu haben und es sowohl drinnen als auch draußen beim Messen zu verwenden.

Windschutzscheibe wird standardmäßig mit unseren kompletten Schallpegelmesskits geliefert oder kann separat erworben werden.

Sie bestehen aus offenzelligem Polyurethanschaum und werden nach strengen Maßtoleranzen für die Verwendung mit unseren Mikrofonen hergestellt.

Einfach, ein Windschutzscheibe dient dem Schutz und der Abschirmung des wertvollsten Teils Ihrer Schallpegelmesser oder persönliches Lärmdosimeter, das Mikrofon, vor äußeren Einflüssen.

Wenn z. B. Luft am Mikrofon vorbeiströmt, verändert sich der Geräuschpegel und kann Ihre Messwerte beeinflussen. Um die durch den Wind erzeugten Turbulenzen oder Geräusche zu vermeiden, verwenden Sie ein Windschutzscheibe um die Mikrofonkapsel Ihres Instruments abzudecken. Dies ist nur eine der Schutzmaßnahmen, die sie bietet.

Windschutzscheibe andere wichtige Funktionen ausübt:

  • Schützt die Mikrofonkapsel vor Feuchtigkeit (aber nicht vor sintflutartigem Regen!!)
  • Verhindert das Eindringen von Staub in die Mikrofonkapsel
  • Schützt die Mikrofonkapsel physisch vor versehentlichen Stößen
  • Verringert die Auswirkungen von Stößen auf Lärmmessungen, die zu falschen Ergebnissen führen können. Spitzenwert (C) Lesungen
  • Schützt die Mikrofonkapsel vor Chemikalien, die sich in der Luft befinden können
  • Schützt einen überwachten Bediener davor, ins Auge gestochen zu werden!

Windschutzscheibe beeinflusst den Frequenzgang des Mikrofons bei höheren Frequenzen geringfügig. Diese Änderung des Frequenzgangs ist sehr gering. Bei Messungen, die ein hohes Maß an Genauigkeit erfordern, können Sie jedoch auf die Verwendung eines Windschutzes verzichten.

So verwenden Sie einen Pulsar Windschutzscheibedrücken Sie das Loch in der Windschutzscheibe über das Mikrofon des Schallpegelmessers. Alternativ können Sie auch einen Windschutz verwenden, um ein doseBadge-Lärmdosimeter vollständig abzudecken, bevor Sie es auf der Schulter des Arbeitnehmers befestigen.

Die Windschutzscheibe muss entfernt werden, bevor der Schallpegelmesser oder das Lärmdosimeter kalibriert werden kann. Sobald Ihr Gerät kalibriert ist, sollten Sie die Windschutzscheibe wieder einsetzen.

Pulsar Instruments bietet eine Reihe von Windschutzscheiben in verschiedenen Größen (z. B. 90 mm oder 50 mm) und Formen, je nach Verwendungszweck, wie z. B. bei einem Schallpegelmesser, einem persönlichen Lärmdosimeter oder dauerhaft bei der Verwendung mit einem Bausatz zur Überwachung von Außengeräuschen. Im letzteren Fall sind der Vorverstärker und das Mikrofon des Schallpegelmessers selbst in einem "wasserdichten" Montagesystem eingebaut, das mit Windschutzscheibe und Vogelspitzen. Die Windschutzscheibe System bietet in diesem Fall Schutz vor Witterungseinflüssen, während die Vogelspieße notwendig sind, um zu verhindern, dass sich Vögel auf die Windschutzscheibe setzen und die Lärmmessungen beeinträchtigen.

Wenn Sie also das nächste Mal zu einer Lärmmessung aufbrechen, vergessen Sie nicht, Ihre Windschutzscheibe einzupacken!

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen umfassenden Überblick darüber gegeben hat, warum es wichtig ist warum Sie eine Windschutzscheibe benutzen sollten mit Ihrem Schallpegelmesser und andere Lärmmessgeräte. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über unsere Windschutzscheiben oder möchten Sie fehlendes Zubehör zu Ihren Kits hinzufügen oder ersetzen. Unser Team hilft Ihnen gerne und berät Sie bei 01723 339715 oder über unser Kontakt-Formular.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität
Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität

31. März 2009

Wirksame Lärmrisikobewertungen erfordern die genaue Messung der Lärmexposition eines einzelnen Arbeitnehmers. Es ist wichtig, die "Realität" der täglichen Umgebung zu erfassen und nicht eine, in der...

Ganze Geschichte lesen

Lärmmessung: Einfach dosieren!
Lärmmessung: Einfach dosieren!

24. Juni 2010

Pulsar Instruments Plc hat kürzlich sein neues und verbessertes doseBadge System auf den Markt gebracht. Das Lärmmessungs-Kit enthält jetzt eine neue "Schnellladefunktion" auf dem aktualisierten Ladegerät, was bedeutet, dass die...

Ganze Geschichte lesen