Lärmschutz und Coronavirus, warum es wichtig ist, den Lärm in Kneipen und Restaurants zu reduzieren
Die britische Regierung hat ihre Coronavirus-Verordnungen (28/02/20) aktualisiert, um Lärmbeschränkungen in Bars, Clubs und Restaurants aufzunehmen. Demnach muss "eine Person, die für den Betrieb einer Gaststätte, eines Cafés, eines Restaurants oder einer Bar (einschließlich einer Bar in einem Hotel oder einem Club für Mitglieder) verantwortlich ist, während der Notstandszeit sicherstellen, dass in den Räumlichkeiten keine Musik gespielt wird, die 85db(A), gemessen an der Musikquelle, überschreitet". Diese Beschränkungen gelten auch für Lärm, der durch Gesang entsteht.
Das Risiko einer Virusübertragung erhöht sich, wenn Menschen in unmittelbarer Nähe zueinander mit höherer Lautstärke sprechen. Je höher der Geräuschpegel an einem Veranstaltungsort ist, desto lauter müssen die Menschen sprechen, um dies auszugleichen.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Covid-19 durch Tröpfchen in der Luft, die so genannten Aerosole, sowie durch Tröpfchen, die nach Berührung auf eine Oberfläche, z. B. einen Tisch in einem Restaurant, fallen, übertragen werden kann.
Eine kürzlich von der Universität Bristol durchgeführte Studie ergab, dass die Lautstärke der Stimme den größten Einfluss auf die von einer Person produzierte Aerosolmenge hat. Demnach könnte eine Person, die laut singt oder schreit, 30 Mal mehr Aerosol erzeugen als eine Person, die leiser spricht.
Grundsätzlich gilt: Je lauter eine Person spricht, desto mehr Aerosole und Tröpfchen produziert sie wahrscheinlich und erhöht damit das Risiko einer Virusübertragung.
Aber wie laut ist zu laut?
Um sicherzustellen, dass Sie das Risiko einer Übertragung begrenzen, wenn Sie mit Freunden in einer beliebigen Umgebung sprechen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Stimme auf einem normalen oder niedrigen Sprachniveau halten.
Eine Lärmmessung in einem gewöhnlichen Pizzarestaurant zeigt zum Beispiel einen durchschnittlichen Lärmpegel von über 85 dB(A). Man könnte meinen, das sei nicht so schlimm, aber das ist ungefähr der gleiche Pegel wie in einer lauten Fabrik!
Bei dieser Lautstärke wird es schwierig, das Gespräch zwischen Ihnen und der Person auf der anderen Seite des Tisches oder direkt neben Ihnen zu hören. Das bedeutet, dass Sie sich näher an die sprechende Person lehnen und Ihre eigene Stimme erheben müssen, um zu antworten, wodurch sich das Risiko einer Virusübertragung erhöht.
Bleiben Sie sicher mit dem SafeEar Lärmschutzschild
Das SafeEar Lärmschutzschild kann Ihnen helfen, sich selbst, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden in dieser schwierigen Zeit sicher und aufmerksam zu halten.
Dieses Zeichen leuchtet auf, wenn der Geräuschpegel einen vorgegebenen Dezibelwert überschreitet, um zu warnen, wenn der Geräuschpegel zu hoch ist und die Wahrscheinlichkeit besteht, dass man schreien muss, um gehört zu werden.
Dieses Gerät ist schnell und einfach zu installieren, und die Auslösestufe des Warnlichts kann an die Bedürfnisse Ihres Betriebs angepasst werden.
Das SafeEar Lärmschutzschild ist ideal für den Einsatz in Kneipen, Restaurants, Nachtclubs, Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen, Gotteshäusern, Schulen, Universitäten und anderen öffentlichen Gebäuden.
Erfahren Sie mehr über die SafeEar Lärmschutzschild.
Andere Messinstrumente für die Einhaltung der Coronavirusvorschriften
- IR37 Gesichtserkennung Infrarot-Temperaturmesskamera
- Berührungsloses Infrarot-Thermometer zur Fiebermessung.
- Zurück zu Business Bundle mit dem IR37, einem berührungslosen Thermometer und dem SafeEar Lärmschutzschild