Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Wann sollten Sie einen Schallpegelmesser oder ein Lärmdosimeter verwenden?

Rauschmessung

Wann sollten Sie einen Schallpegelmesser oder ein Lärmdosimeter verwenden?

von: Callum Wallis


Was soll man wählen, einen Schallpegelmesser oder ein Lärmdosimeter? Um zu verstehen, wann Sie ein Schallpegelmessgerät (SLM) zur Lärmmessung oder ein Lärmdosimeter verwenden sollten, müssen wir zunächst ein wenig über die Lärmmessung selbst wissen.

Obwohl die Unternehmen seit der Einführung der Rechtsvorschriften zur Lärmbekämpfung am Arbeitsplatz im Jahr 2005 große Fortschritte bei der Lärmbekämpfung gemacht haben, muss noch mehr getan werden. In vielen Branchen besteht nach wie vor das Problem, den Lärm zu verstehen, und viele Menschen wissen nicht, wo sie anfangen sollen, wenn es darum geht, den Lärm an der Quelle zu verringern und die Auswirkungen auf ihre Mitarbeiter zu kontrollieren. Dies zeigt sich an den Fragen, die uns häufig gestellt werden, z. B. "Wie messen wir Lärm?" und "Wie kann ich wissen, wer betroffen ist?". Wir hoffen, dass wir hier etwas Licht ins Dunkel bringen können.

Was wir messen

Einfach ausgedrückt: Lärm ist Schall, den wir nicht hören wollen. Lärmpegel, die über einen längeren Zeitraum über 80 dB liegen, können unser Gehör schädigen und zu lärmbedingtem Hörverlust, Tinnitus und anderen Folgen führen. Wir messen sowohl den A-bewerteten Schall (eine Gewichtung, die dem menschlichen Ohr nachempfunden ist) als auch den C-bewerteten Schall (eine Gewichtung, die uns hilft, den Spitzenpegel von Lärm zu verstehen - C-Peak) in Dezibel (dB). 

Bei Lärm am Arbeitsplatz interessiert uns vielleicht, wie laut eine Maschine oder ein Prozess ist, und wir wollen die Gesamtlärmbelastung einer Person während ihres Arbeitstages/ihrer Schicht oder Woche herausfinden. Dies ist der LEP,d (tägliche Belastung) oder LEP,w (wöchentliche Belastung). 

Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte

Die Verordnungen von 2005 legen sowohl Auslösewerte für die Exposition fest, bei denen der Arbeitgeber Maßnahmen zur Verringerung des Lärms und der Exposition ergreifen muss, als auch Grenzwerte, die den absoluten Höchstwert darstellen, der sowohl für A-bewerteten als auch für C-bewerteten Lärm unter Berücksichtigung des Tragens von Gehörschutz nicht überschritten werden darf.

Die Abbildung zeigt die Auslöse- und Grenzwerte für den A-bewerteten Durchschnittslärm eines 8-Stunden-Zeitraums in dB(A). Die C-bewerteten Auslösewerte liegen bei 135 und 137 dB(C) und der Grenzwert bei 140dB(C).

Wie man Arbeitnehmer schützt

Zunächst müssen Sie den Lärmpegel messen. Hierfür haben Sie die Wahl zwischen zwei Messmethoden: einem persönlichen Lärmdosimeter und/oder einem Integrierenden Mittelwert bildenden Schallpegelmesser.

Lärmdosimeter

Lärmdosimeter sollten verwendet werden, wenn Sie die direkte Lärmbelastung eines Arbeitnehmers ermitteln wollen. Normalerweise handelt es sich dabei um kleine, kabellose, über der Schulter zu tragende Geräte, die den Lärm direkt am Ohr des Arbeitnehmers messen, d. h. den tatsächlichen Lärm, der auf den Arbeitnehmer einwirkt. Sie messen sowohl die LAeq- und LCPeak-Werte als auch die Berechnung der täglichen Expositionspegel (LEP,d). Diese Methode eignet sich besonders für Arbeitnehmer mit unvorhersehbaren Schichtplänen, für Personen, die ständig unterwegs sind, oder für Personen, die in engen oder schwer zugänglichen Bereichen arbeiten. 

Schallpegelmessgeräte (SLM)

Während sich ein Dosimeter perfekt für persönliche Lärmmessungen eignet, gibt es einige Messungen, für die ein SLM erforderlich ist. Wenn Sie zum Beispiel den Gesamtlärmpegel einer Aufgabe, einer Maschine oder eines Bereichs kennen müssen, benötigen Sie einen Schallpegelmesser. Für Lärm am Arbeitsplatz ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie mindestens ein integrierendes Mittelwertmessgerät der Klasse 2 benötigen, um die Daten zu erhalten, die Sie für eine konforme Bewertung des Lärms am Arbeitsplatz benötigen. Pulsar Nova 44 Messgerät für Lärm am Arbeitsplatz ist hierfür ideal. Diese Messgeräte geben den A-bewerteten Durchschnittslärmpegel (LAeq) sowie den LCPeak, die voraussichtliche Exposition und mehr an. 

Wenn Sie feststellen, dass der Gesamtlärmpegel über 85 dB(A) liegt, muss eine Form des Gehörschutzes vorgesehen werden, um den Lärmpegel am Ohr unter diesen Wert zu senken. Ihr Messgerät sollte Ihnen bei der Wahl des richtigen Gehörschutzes helfen, entweder durch die HML-Methode oder durch die Analyse des Frequenzinhalts des Lärms mithilfe von Oktavbandfiltern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, wann Sie einen Schallpegelmesser oder ein Lärmdosimeter verwenden sollten

  • Verwenden Sie Schallpegelmesser, wenn Sie den Geräuschpegel einer bestimmten Aufgabe oder eines Prozesses kennen müssen oder wissen wollen, wie laut eine Maschine oder ein Bereich ist. 
  • Verwenden Sie Lärmdosimeter, wenn Sie die direkte Lärmbelastung eines Mitarbeiters ermitteln müssen. 

Bitte füllen Sie unser Kontakt-Formular.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz

25. März 2009

Die Pulsar Assessor-Reihe Pulsar Instruments Plc feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen im Bereich der Lärmmessung. Wir bieten weiterhin effektive, vernünftige und einfach zu bedienende Lösungen für...

Ganze Geschichte lesen

NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software
NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software

30. März 2009

Software wird standardmäßig mit allen Echtzeit-Schallpegelmessern Modell 33 und Modell 30 geliefert Pulsar Instruments Plc hat die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des Modells 33...

Ganze Geschichte lesen