Wir werden oft gefragt, was der Unterschied zwischen einem Schallpegelmessgerät der Klasse 1 und der Klasse 2 ist und welches Messgerät ich brauche. Diese Frage ist eigentlich ziemlich schwierig zu beantworten. Aber in einfachen Worten:
- Ein Schallpegelmesser der Klasse 1 gilt im Allgemeinen als genauer als ein Messgerät der Klasse 2; und,
- Ein Schallpegelmesser der Klasse 1 ist in der Lage, Schall über einen größeren Frequenzbereich zu messen als ein Messgerät der Klasse 2.
Der technische Unterschied
Die Klasse eines Schallpegelmessers beschreibt seine Genauigkeit, wie sie in den einschlägigen internationalen Normen festgelegt ist. Schallpegelmesser werden durch internationale Normen wie IEC 61672-1:2013 (oder BS EN61672-1:2003) definiert. Diese Normen definieren eine breite Palette komplexer Genauigkeits-, Leistungs- und Kalibrierungskriterien, die Geräte erfüllen müssen, um für ihren Zweck geeignet zu sein. Innerhalb der Norm gibt es zwei zulässige Toleranzniveaus, die als Klasse 1 und Klasse 2 bezeichnet werden. Klasse 1 ist genauer als Klasse 2.
Diese Toleranzen der Klassen 1 und 2 sind notwendig, um Abweichungen bei den Messgeräten auszugleichen. Die Abweichungen werden durch die verschiedenen elektronischen Bauteile in den Schallpegelmessern und durch die Art und Weise, wie die verschiedenen Messgeräte entwickelt und geprüft wurden, verursacht. Auch die Prüfgeräte, die zur Überprüfung der Schallpegelmesser während der Herstellung verwendet werden, führen zu gewissen Abweichungen.
Die zwei Stufen der Toleranz
Ein Schallpegelmesser der Klasse 1 wird oft als "Präzisionsmessgerät" bezeichnet, während ein Schallpegelmesser der Klasse 2 aufgrund der unterschiedlichen Toleranzwerte als "allgemeines Messgerät" gilt.
Am unteren und oberen Ende des Schallfrequenzbereichs* sind die Toleranzen größer, bei höheren Frequenzen sind sie kleiner. An den äußeren Enden des Frequenzbereichs können Sie davon ausgehen, dass Messgeräte der Klasse 1 engere Toleranzen und damit eine genauere Reaktion aufweisen.
Leistungskriterien: Toleranzgrenzen bei Referenzfrequenzen (für IEC61672-1:2013) | Klasse 1 | Klasse 2 |
---|---|---|
Frequenz von 16Hz | +2.5dB, -4.5dB | +5,5dB, - ∞dB |
Frequenz von 20Hz | +/- 2,5 dB | +/- 3,5 dB |
Frequenz von 1kHz | +/- 1,1dB | +/- 1,4 dB |
Frequenz von 10kHz | +2.6dB, -3.6dB | +5,6dB, -∞dB |
Frequenz von 16kHz | +3,5dB, -17dB | +6,0dB, -∞dB |
Schallpegelmesser der Klasse 1 müssen den Schall über einen breiteren Frequenzbereich messen als die der Klasse 2 und engere Toleranzen für alle Leistungskriterien einhalten. Die Klasse 1 gilt daher als genauer als die Klasse 2. Wir können also sagen, dass ein Messgerät der Klasse 2 breitere Toleranzen hat und daher etwas ungenauer ist, aber für die meisten Anwendungen ist der Unterschied nicht spürbar, und da Schallpegelmesser der Klasse 2 im Vergleich zur Klasse 1 kostengünstiger sind, erfüllt ein Messgerät der Klasse 2 für die meisten Benutzer immer noch die Norm, ist genau genug und für den Zweck geeignet.
*Die Frequenz des Schalls wird in Hertz (Hz) gemessen, was als ein Zyklus pro Sekunde definiert ist. Je höher die Frequenz, desto höher wird ein Ton wahrgenommen. Besuchen Sie unser Akustik-Glossar für weitere Informationen zur Terminologie der Lärmmessung.
Welchen Schallpegelmesser brauchen Sie?
Welches Messgerät Sie benötigen, hängt davon ab, wofür Sie das Messgerät verwenden wollen (d. h. welchen Lärm Sie messen wollen), welche Messvorschriften Sie erfüllen müssen und ob Ihre Messungen als Beweismittel verwendet werden sollen (wenn Sie z. B. Ihre Messungen als Beweismittel vor Gericht vorlegen wollen, sollten Sie ein Messgerät der Klasse 1 verwenden, um die Genauigkeit zu erhöhen). Das Pulsar Nova-Sortiment an Lärmpegelmessern umfasst sowohl Geräte der Klasse 1 als auch der Klasse 2, und jedes bietet eine Reihe von Funktionen, je nachdem, was Sie messen möchten.
Auf der einfachsten Ebene:
- Ein Schallpegelmesser der Klasse 1 wird oft als "Präzisionsmessgerät" bezeichnet. Er ist ideal für den Einsatz im Labor, UmweltanwendungenGrenzgeräusche, Bauakustik, und für Verkehrsgutachten (sowie alles, was ein Klasse-2-Messgerät kann)
- Das Schallpegelmessgerät der Klasse 2 ist ein Messgerät der "allgemeinen Klasse". Es ist ideal für die Verwendung in Bewertung von Lärm am Arbeitsplatzgrundlegende Umweltmessungen, UnterhaltungslärmArbeitshygiene, Baulärmund Fahrzeuggeräusch.
Finden Sie Ihr perfektes Lärmmessgerät
-
7 Jahre
Garantie
Nova Noise at Work SchallpegelmesserAb: £1,605.00 (Ex. VAT/GST) -
7 Jahre
Garantie
Nova UmweltschallpegelmesserAb: £2,439.00 (Ex. VAT/GST)
Das könnte Sie auch interessieren:
- Dezibelmesser vs. Smartphone Apps und billige Lärmmessgeräte
- Wo und wie kann ich Lärmmessgeräte kaufen?
- Was sind LN-Werte und wie werden sie verwendet?
- Leitfaden für gängige Begriffe der Lärmmessung
- Verstehen-3db-Regel
Sie können mehr über die internationalen Normen für Schallpegelmesser erfahren wie IEC 61672 hier.