Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Wann sollten Sie ein db-Messgerät oder ein Lärmdosimeter verwenden?

Rauschmessung

Wann sollten Sie ein db-Messgerät oder ein Lärmdosimeter verwenden?

von: Callum Wallis


Finden Sie heraus, wann Sie ein dB-Meter verwenden sollten oder wann Sie stattdessen ein Lärmdosimeter benutzen sollten 

Gemäß der Verordnung über Lärm am Arbeitsplatz (2005) müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer vor lärmbedingtem Hörverlust (NIHL) und anderen Erkrankungen im Zusammenhang mit übermäßiger Lärmbelastung schützen. Die Messung und Kontrolle von Lärm am Arbeitsplatz ist in den meisten Unternehmen, die "Lärm machen oder etwas tun", eine Herausforderung. Besonders schwierig ist es in der Fertigung, im Maschinenbau oder im Baugewerbe, wo sich Aufgaben, Standorte und Schichtmuster häufig ändern. Sowohl dB-Messgeräte als auch Lärmdosimeter können dabei eine Rolle spielen, aber welches Gerät sollten Sie wählen und wann?

Um zu beurteilen, ob ein Unternehmen ein Lärmproblem hat, überprüft die für Gesundheit und Sicherheit in diesen Unternehmen verantwortliche Person normalerweise den Lärmpegel durch Beobachtungen und einfache Lärmmessungen mit einem dB-Meter in Bereichen, in denen sie ein Problem vermutet, z. B. in der Nähe lauter Maschinen, oder durch allgemeine Messungen in einem Fabrikbereich. Die Ergebnisse geben zwar einen wertvollen Hinweis auf den Lärmpegel und potenzielle Lärmgefahren, zeigen aber nicht die tatsächliche Lärmbelastung der Menschen, die in diesen Umgebungen arbeiten. Unter diesen Umständen, bei denen die Arbeitnehmer während ihrer Schicht einer unterschiedlichen Lärmbelastung ausgesetzt sind, kann es schwierig sein, festzustellen, welche Bereiche, Prozesse oder Maschinen potenziell schädlich für das Gehör eines Arbeitnehmers sind. 

Integration von Mittelwert bildenden Schallpegelmessern

Mit Hilfe eines dB-Meters können Arbeitsschützer eine detailliertere Reihe individueller Lärmmessungen durchführen, um die typische Exposition gefährdeter Personen zu ermitteln. 

Idealerweise sollte Ihr dB-Messgerät mindestens ein integrierendes, mittelwertbildendes Schallpegelmessgerät der Klasse 2 sein, das der Norm IEC 61672-1:2003 entspricht. Es sollte den "A"-bewerteten mittleren Schallpegel (korrekt als LAeq geschrieben), den "C"-bewerteten Spitzenschallpegel (CPeak) und C-A messen, um die korrekten Gehörschutzpegel zu berechnen (z. B. mit der HML-Methode). So etwas wie die Pulsar Nova Modell 44 Messgerät für Lärm am Arbeitsplatz ist dafür ideal. 

Um die Lärmbelastung einer Person zu ermitteln, muss der LAeq-Wert für jede von einem Arbeitnehmer ausgeführte "Aufgabe" gemessen und dann mit Hilfe einer beliebigen Software (z. B. mit dem Pulsar Nova) oder der HSE-Expositionsberechnungstabelle müssen diese addiert werden, um die Gesamtexposition der Person während ihrer Schicht zu ermitteln.

Diese Methode zur Berechnung der Lärmexposition stößt an ihre Grenzen, wenn der Arbeitnehmer diese Bedingungen erfüllt:

  • erledigt den ganzen Tag über viele verschiedene Aufgaben
  • in ihrer Schicht an mehreren Standorten arbeitet (z. B. Wartungsarbeiter)
  • Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen (z. B. Gabelstapler, Minderjährige oder in engen Räumen)
  • ständig in Bewegung ist (z. B. Einsatzfahrzeuge)
  • arbeitet aus der Ferne
  • hat unvorhersehbare Schichtmuster.

Stellen Sie sich dann vor, Sie haben mehrere Mitarbeiter, die diese Bedingungen erfüllen; das wird eine sehr zeitaufwändige und unwirtschaftliche Aufgabe.

Entdecken Sie die gesamte Palette der Die Schallpegelmesser von Pulsar.

Persönliche Lärmdosimeter

Wenn ein Handmessgerät für Sie nicht in Frage kommt (entweder aus den oben genannten praktischen Gründen oder aus Sicherheitsgründen), könnte ein Lärmdosimeter die beste Wahl sein. 

Was sind Lärmdosimeter?

Lärmdosimeter sind eigenständige, tragbare persönliche Lärmexpositionsmessgeräte (PSEM). Die Dosimeter werden in der Regel auf der Schulter der zu überwachenden Person getragen (so nah wie möglich am Ohr) und messen die Lärmpegel, denen die Personen während ihres Arbeitstages ausgesetzt sind. In einigen Fällen können sie auch an Schutzhelmen angebracht werden. Die besseren Dosimeter auf dem Markt sind leicht, kompakt und kabellos, was bedeutet, dass sie sich nirgendwo verfangen oder die Arbeit des Arbeitnehmers beeinträchtigen, und sie sind in der Regel so klein, dass die Arbeitnehmer nicht einmal merken, dass sie sie tragen.

Wie Schallmessgeräte messen Lärmdosimeter den "A"-bewerteten Durchschnittslärmpegel, der Unterschied besteht jedoch darin, dass Lärmdosimeter in der Regel sowohl die Gesamtwerte LAeq und LCPeak (über eine ganze Schicht - 8 Stunden) messen als auch den täglichen "A"-bewerteten Lärmexpositionswert in Form von LAEP,d oder LEX,8h berechnen. Eine der nützlichsten Funktionen, die ein Lärmdosimeter bieten kann, ist die Anzeige des Lärmpegels über einen 8-Stunden-Tag (oder eine Schicht). Dies ist besonders nützlich für Arbeitnehmer, die die oben genannten Bedingungen erfüllen. 

Pulsar bietet zwei verschiedene Dosimeter an:

1. Lärmdosimeter-System: Dieses tragbare Gerät ist einfach zu bedienen: Starten Sie Ihre Messungen einfach zu Beginn einer Schicht, stoppen Sie sie am Ende und laden Sie sie herunter, und verwenden Sie dann die KOSTENLOSE Software von Pulsar, AnalyzerPlus, um schnelle und konforme Lärmbelastungsberichte zu erstellen.

Persönliche Lärmdosimetrie in ihrer besten Form:

  • Leicht und kabellos
  • Messen Sie Lärmpegel an jedem beliebigen Ort
  • Robust und fälschungssicher
  • Wiederaufladbar
  • Misst LAeq- und CPeak-Werte
  • Berechnet tägliche Expositionswerte (LAep,d oder LEX,8h)

Es wurde für den Einsatz in vielen Branchen entwickelt, z. B. in der Fertigung, im Baugewerbe, in der chemischen Industrie, im Bergbau und bei der Straßeninstandhaltung. Es ist ein kleines, robustes, leichtes und kabelloses Gerät. Es gibt keine Anzeigen auf dem Dosimeter selbst, so dass keine Möglichkeit besteht, das Gerät zu manipulieren. Es kann auf der Schulter getragen oder an einem Schutzhelm befestigt werden und ist somit die ideale Lösung, um die tägliche Lärmbelastung des Trägers zu erfassen. Es ist so konzipiert, dass es eine ganze Schicht lang läuft und in einem Zeitraum von 24 Stunden bis zu 33 Messungen aufzeichnet. 

2. NoisePen-DosimeterDas Konzept ähnelt dem des Dosimetersystems, aber dank der technischen Entwicklung ist es nicht mehr erforderlich, die Messungen des NoisePen täglich zu starten, zu stoppen und herunterzuladen oder gar ein separates Lesegerät zu verwenden. Stattdessen werden in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von 30 Stunden Messungen vorgenommen, um einen zeitlichen Verlauf der Lärmbelastung der Person zu erhalten. Dies kann über einige Stunden, einen Tag oder eine Woche erfolgen, bis der Arbeitsschutzbeauftragte davon überzeugt ist, dass ein realistisches Bild der typischen Belastung erhalten wurde. 

Alle Pulsar-Lärmdosimeter wie der NoisePen können so programmiert werden, dass sie die Vorschriften zur Lärmkontrolle am Arbeitsplatz, die Normen für Arbeitshygiene und die Richtlinien für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz vollständig erfüllen. Dies macht sie zu einem äußerst wirksamen Instrument im Rahmen von Hörschutzprogrammen zur Überwachung der mittel- bis langfristigen persönlichen Lärmbelastung von Arbeitnehmern. 

Vorteile von tragbaren Lärmdosimetern

Schallmessgeräte haben ihren festen Platz in der Bewertung von Lärm am Arbeitsplatz, da sie zeigen, ob es überhaupt ein Lärmproblem gibt. Sie ermöglichen es Ihnen insbesondere zu beurteilen, welche Bereiche des Arbeitsplatzes eine Lärmgefahr darstellen können, und zu ermitteln, welche Mitarbeiter dem Risiko eines lärmbedingten Hörverlusts ausgesetzt sein könnten und deren Lärmexposition Sie daher berechnen müssen. 

Jemanden zu beschäftigen, der den ganzen Tag in der Fabrikhalle steht, um persönliche Lärmmessungen vorzunehmen, kann kostspielig und störend sein und ist physisch nicht immer möglich. Mit einem tragbaren Lärmdosimeter kann der Vorgesetzte einfach festlegen, wann er messen möchte und was gemessen werden muss, und dann das Dosimeter am Arbeiter befestigen. Das Gerät wird dann für den Rest der Schicht seiner Arbeit überlassen und am Ende der Schicht (oder der vorgeschriebenen Messzeit) abgenommen, um die Ergebnisse zu analysieren.

Während es sich bei den Messungen mit einem dB-Meter in der Regel um kurzfristige LAeq- und LCPeak-Werte handelt, die dann zur Berechnung eines täglichen oder wöchentlichen Expositionswerts in Form eines LAEP,d oder LEX,8h herangezogen werden, besteht ein großer Vorteil der Verwendung eines Lärmdosimeters darin, dass die Lärmdosis vollständig gemessen wurde und keine weiteren Berechnungen erforderlich sind, wenn das Gerät während der gesamten Arbeitsschicht getragen wird.

Wenn Ihre Mitarbeiter viel unterwegs sind oder ihre Aufgaben oder Standorte häufig wechseln, liefert ein Dosimeter realistischere Angaben über ihre Belastung als ein statischer Schallpegelmesser. Dies macht es ideal für Branchen wie die verarbeitende Industrie, das Baugewerbe, Versorgungsunternehmen, die Unterhaltungsbranche, die Freizeitindustrie, den Verkehr, die Landwirtschaft und Notdienste, um nur einige zu nennen. 

Da ein Lärmdosimeter ein klares Bild von den Belastungsmustern vermittelt, ermöglicht es Ihnen die Auswahl eines geeigneten Gehörschutzes für eine bestimmte Tätigkeit, bei der die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten werden könnten.

Erfahren Sie mehr über die Durchführung einer Lärmmessung oder laden Sie unser KOSTENLOSER Leitfaden: 5 Schritte zur Kontrolle von Lärm am Arbeitsplatz


Das könnte Sie auch interessieren:

Unsere Blogs


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz

25. März 2009

Die Pulsar Assessor-Reihe Pulsar Instruments Plc feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen im Bereich der Lärmmessung. Wir bieten weiterhin effektive, vernünftige und einfach zu bedienende Lösungen für...

Ganze Geschichte lesen

NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software
NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software

30. März 2009

Software wird standardmäßig mit allen Echtzeit-Schallpegelmessern Modell 33 und Modell 30 geliefert Pulsar Instruments Plc hat die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des Modells 33...

Ganze Geschichte lesen