Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Neukalibrierung von Lärmmessern - 4 Gründe, warum Sie dies tun müssen

Rauschmessung

Neukalibrierung von Lärmmessern - 4 Gründe, warum Sie dies tun müssen

von: Callum Wallis


Häufig gestellte Fragen zur Rekalibrierung von Lärmmessern

Viele der Fragen, die uns gestellt werden, beziehen sich auf die Nachkalibrierung von Lärmmessgeräten. Insbesondere werden wir oft gefragt, warum ich mein Lärmmessgerät nachkalibrieren muss und wie oft ich das tun muss. Die einfache Antwort lautet, dass Ihr Lärmmessgerät regelmäßig neu kalibriert und gewartet werden muss, um sicherzustellen, dass Ihre Lärmmessungen genau, zuverlässig und gesetzeskonform bleiben. Diese Rekalibrierung wird auch als Routineüberprüfung bezeichnet. Wir empfehlen eine jährliche Rekalibrierung, die man als TÜV für Ihr Lärmmessgerät betrachten kann.

Es gibt 4 Antworten auf die Frage, warum ich meinen Geräuschpegelmesser neu kalibrieren muss":
Stellen Sie sicher, dass Ihre Lärmmessungen zuverlässig und gesetzeskonform sind und eine Rückverfolgbarkeit aufweisen.
Erzielen Sie die bestmögliche Genauigkeit bei Ihren Lärmmessungen.
Sie erhalten die neuesten Updates für Firmware und Software.
Garantiereparaturen und Nachbesserungen führen wir kostenlos durch, und verlängern Sie Ihre Gerätegarantie um ein weiteres Jahr.

Warum muss mein Lärmmessgerät genau und vorschriftsmäßig sein?

Sie müssen den Lärmmessungen, die Sie vornehmen, vertrauen können. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass das Mikrofon den Lärm richtig misst und die Software im Messgerät die Messungen genau aufzeichnet. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie die Genauigkeit der Messungen vor Gericht beweisen müssen, zum Beispiel wenn ein Arbeitnehmer eine Klage wegen Lärminduzierter Hörverlust wegen Lärmbelästigung bei der Arbeit oder in anderen Fällen, z. B. bei Grenzstreitigkeiten, Konstruktion oder Umgebungslärm Bei Beschwerden müssen Sie die Rückverfolgbarkeit Ihrer Lärmmessungen nachweisen.

Wie kann ich feststellen, ob mein Lärmmessgerät noch genau ist?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie sich diese Frage stellen sollten.

  1. Vielleicht haben Sie Ihr Lärmmessgerät schon lange nicht mehr benutzt und müssen nun mit den Messungen beginnen.  
  2. Vielleicht ist Ihr Vorgänger gegangen und Sie haben sein Lärmmessgerät geerbt.
  3. Sie können es sich nicht leisten, unzuverlässige Lärmmessungen zu riskieren.
  4. Wann wurde Ihr Schallpegelmesser das letzte Mal überprüft oder von unserer Prüfstelle gesehen? Werfen Sie einen Blick auf die dazugehörigen Unterlagen.

Warum sollte ich Pulsar Instruments für die Rekalibrierung meines Geräuschmessers wählen?

Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihr Pulsar-Gerät an uns, den Originalhersteller, zurückschicken, anstatt die Arbeit an einen Dritten zu vergeben.

  • Wir kennen Ihr Gerät in- und auswendig und verfügen über die richtige Technologie und das Know-how, um Ihre Investition zu überprüfen und zu warten. Wir arbeiten auch mit Forschungs- und Entwicklungsingenieuren zusammen, von denen einige für die ersten Entwürfe Ihrer Geräte verantwortlich sind.
  • Wir überprüfen, ob Ihr Lärmmessgerät noch genau ist, damit Sie keine Fehler machen, insbesondere wenn die Lärmmessungen an Ihrem Arbeitsplatz vor Gericht Bestand haben müssen.
  • Wir kümmern uns um alle kleineren Reparaturen.
  • Wir stellen sicher, dass alle Software-Updates installiert und alle aufgerüsteten Komponenten oder Verbrauchsmaterialien bei Bedarf ersetzt werden.
  • Wir sorgen dafür, dass Ihr Lärmmessgerät den Anforderungen der geltenden Lärmschutzvorschriften entspricht.
  • Wir halten uns an strenge Qualitätsnormen wie ISO 9001, die jedem Kunden die Qualität der geleisteten Arbeit und die Rückverfolgbarkeit der erbrachten Dienstleistung garantieren.
  • Alle Rekalibrierungsprüfungen für Pulsar-Geräuschmessgeräte werden in Großbritannien von engagierten und erfahrenen Prüfingenieuren durchgeführt.
  • Nach Abschluss der Arbeiten wird für jedes Gerät ein Kalibrierungszertifikat ausgestellt, das ein Jahr lang gültig ist. Darüber hinaus wird die Garantie für jedes Pulsar-Lärmmessgerät um weitere 12 Monate verlängert.
  • Ihr Kalibrierungszertifikat trägt den Namen der Norm, nach der Ihr Gerät geprüft wurde, z. B. IEC 61672:2002 für einen Schallpegelmesser.

Wie oft sollten Sie Ihr Pulsar-Lärmmessgerät zur Wartung einsenden?

Wir empfehlen, dass Sie Ihre Geräuschmessgerät Wenn das Gerät jedes Jahr neu kalibriert und gewartet wird, verlängert sich die 1-Jahres-Garantie auf bis zu 7 Jahre.

Wir schlagen vor, dies zur jährlichen Gewohnheit zu machen; wenn Sie es länger als ein Jahr hinauszögern, riskieren Sie die Gültigkeit der in dieser Zeit durchgeführten Messungen. Oder, wie es oft vorkommt, wird die Nachkalibrierung übersehen, bis ein Lärmmessgerät verwendet werden muss und der Benutzer feststellt, dass sein Kalibrierungszertifikat abgelaufen ist. Dann wird es zu einer dringenden Angelegenheit mit einer schnellen Bearbeitung, die Sie mehr Geld kosten kann.

Zusammenfassung - Vorteile der Pulsar-Kalibrierung und -Wartung:

  • Vollständiger Kostenvoranschlag für die Arbeiten vor der Durchführung der Arbeiten
  • Firmware-Updates (interne Software) werden kostenlos installiert, wenn sie verfügbar sind.
  • Nicht verbrauchbare interne Batterien werden bei Bedarf kostenlos ersetzt
  • Kostenloser Einbau von nachgerüsteten Komponenten
  • Kostenloser Ersatz von Verbrauchsmaterialien wie Mikrofonkörben, Batterieabdeckungen, Tastaturen usw., falls erforderlich. Bitte beachten Sie, dass dies nicht für Mikrofonkapseln und Bildschirme gilt.
  • Vollständige Kalibrierungszertifikate
  • Alle Lärmmessgeräte werden per Nachttransporter an den Kunden zurückgeschickt.
  • Ein Abholservice bei Ihnen vor Ort ist ebenfalls möglich.

Zum Bestellen oder Buchen Ihres nächsten Service und Rekalibrierung, Sie können ein Anfrageformular mit Ihren Angaben, dem Gerätetyp und der Seriennummer ausfüllen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen oder Sie rufen uns an unter 01723 339715 um weiter zu diskutieren.

Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen zur Rekalibrierung haben oder sich bei einem der in diesem Blog behandelten Punkte nicht sicher sind.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität
Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität

31. März 2009

Wirksame Lärmrisikobewertungen erfordern die genaue Messung der Lärmexposition eines einzelnen Arbeitnehmers. Es ist wichtig, die "Realität" der täglichen Umgebung zu erfassen und nicht eine, in der...

Ganze Geschichte lesen

Lärmmessung: Einfach dosieren!
Lärmmessung: Einfach dosieren!

24. Juni 2010

Pulsar Instruments Plc hat kürzlich sein neues und verbessertes doseBadge System auf den Markt gebracht. Das Lärmmessungs-Kit enthält jetzt eine neue "Schnellladefunktion" auf dem aktualisierten Ladegerät, was bedeutet, dass die...

Ganze Geschichte lesen