Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Lärm bei der Arbeit - wie laut ist laut?

Rauschmessung

Lärm bei der Arbeit - wie laut ist laut?

von: Callum Wallis


Wie laut ist laut? (und andere Fragen zur Lärmmessung...)

Langfristige Lärmbelastung bei der Arbeit kann Ihr Gehör schädigen. Das ist eine Tatsache. Tatsache ist auch, dass lärmbedingter Hörverlust vermeidbar ist, und dass Sie als Arbeitgeber dafür verantwortlich sind.

Jeden Tag sind viele Menschen auf der ganzen Welt bei der Arbeit potenziell schädlichen Lärmpegeln ausgesetzt, die zu lärmbedingtem Hörverlust oder Tinnitus führen können. Für diese Personengruppen ist eine regelmäßige Überwachung der Lärmbelastung und ein Gehörschutz unerlässlich. Ganz einfach, oder? Aber wie laut ist laut? Wie können Sie herausfinden, wie laut Ihr Arbeitsplatz ist? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Was passiert, wenn meine Mitarbeiter nicht geschützt sind?

Wie laut ist also laut?

Mit anderen Worten: Bei welchem Lärmpegel müssen Sie Maßnahmen ergreifen? Die schnelle Antwort lautet: bei jedem Wert über 80 dB. Die längere und genauere Antwort lautet, dass die Lärmschutzverordnung bei bestimmten Werten spezifische Maßnahmen vorschreibt, und zwar in Bezug auf:

  • die Lärmbelastung der Arbeitnehmer im Durchschnitt eines Arbeitstages oder einer Arbeitswoche; und
  • und der maximale (Spitzenschalldruck), dem die Arbeitnehmer ausgesetzt sind.

Lärm wird mit einem Schallpegelmesser in Dezibel (dB) gemessen. Eine "A-Bewertung", manchmal auch als "dB(A)" bezeichnet, wird zur Messung des durchschnittlichen Lärmpegels verwendet, während eine "C-Bewertung" oder "dB(C)" zur Messung von Spitzen-, Aufprall- oder Explosionsgeräuschen verwendet wird.

Niedrigere Expositionsauslösewerte:

  • Tägliche oder wöchentliche Exposition von 80 dB
  • Spitzenschalldruck von 135 dB

Obere Expositionsauslösewerte:

  • Tägliche oder wöchentliche Exposition von 85 dB
  • Spitzenschalldruck von 137 dB

Wie können Sie herausfinden, wie laut Ihr Arbeitsplatz ist?

Sie können herausfinden, wie hoch die Lärmbelastung Ihrer Mitarbeiter bei der Arbeit ist, indem Sie regelmäßig Messungen mit einem industrietauglichen Handschallpegelmesser (mindestens Klasse 2/Typ 2) durchführen. Ein Gerät wie das Pulsar Nova Modell 44 - das seit seiner Einführung vor 4 Jahren zur effektiven Überwachung von Lärm am Arbeitsplatz und im Bauwesen eingesetzt wird. Wir haben Hunderten von Unternehmen geholfen zu erkennen, wie wichtig eine genaue Lärmmessung am Arbeitsplatz ist:

"Aufgrund der Art und Weise, wie unsere Ohren funktionieren, bemerken wir vielleicht gerade mal eine Veränderung des Lärmpegels um 3 dB, aber für jede Erhöhung um 3 dB hören wir, dass sich der Lärmpegel verdoppelt hat." Sagt Sarah Brack, Geschäftsführerin von Pulsar Instruments

Wir haben kürzlich geholfen Lentus durch den gesamten Prozess "Als Manager, der für die Gesundheit und Sicherheit seines Teams verantwortlich ist, aber wenig Erfahrung im Bereich der Lärmüberwachung hat, hat mir das Wissen und das Bewusstsein von Pulsar Instruments geholfen, eine gute Wahl für unser Unternehmen zu treffen, die sowohl die Sicherheit meiner Mitarbeiter gewährleistet als auch sicherstellt, dass das Unternehmen konform bleibt, auch wenn sich unsere Prozesse und Fabriklayouts weiterentwickeln. Ich freue mich, dass ich nun in der Lage bin, meine eigenen Bewertungen mit einem Gerät vorzunehmen, dem ich vertrauen kann und das von den Fachleuten der Branche anerkannt wird." Sagte ihr Manager für Gesundheit und Sicherheit.

Eine regelmäßige Überwachung sowohl der Maschinen als auch der individuellen Lärmbelastung der Arbeitnehmer ist unerlässlich, z. B. durch die Verwendung von persönliche Lärmdosimeter die von den Beschäftigten getragen werden, um ihre Exposition gegenüber schwankenden Lärmpegeln während eines Arbeitstages oder einer Arbeitswoche zu erfassen. Diese Messung und Überwachung muss von einer kompetenten Person durchgeführt werden, die über eine ausreichende Ausbildung und Erfahrung verfügt. Die Messungen sollten auch wiederholt werden, wenn sich die Gestaltung des Arbeitsplatzes ändert, neue Maschinen installiert werden oder sich der Arbeitsrhythmus eines Mitarbeiters ändert.

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, wenn es an meinem Arbeitsplatz zu laut ist?

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Maßnahmen aufgeführt, die ein Arbeitgeber ergreifen muss, wenn er feststellt, dass Lärm ein Problem für seine Mitarbeiter darstellt.

Maßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn der Expositionswert 80 dB(A) oder mehr beträgt
- Identifizieren Sie alle betroffenen Mitarbeiter.
- Informieren Sie alle Mitarbeiter über das potenzielle Risiko für das Gehör
- Ergebnisse veröffentlichen
Anbringung von Schildern, die die Verwendung von Gehörschutz empfehlen
- Auf Wunsch eine Auswahl an geeignetem Gehörschutz zur Verfügung stellen
- Sorgen Sie für eine angemessene Aus- und Weiterbildung, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Zu ergreifende Maßnahmen bei einem Expositionspegel von 85 dB(A) oder mehr
- Die betroffenen Bereiche sind abzugrenzen und mit entsprechenden Warnschildern zu versehen.
Persönliche Gehörschützer müssen in diesen Zonen getragen werden.
- Ein audiometrisches Gesundheitsüberwachungsprogramm muss eingerichtet werden.
- Die Exposition der Arbeitnehmer muss so weit wie vernünftigerweise durchführbar reduziert werden.
- Lärm sollte an der Quelle bekämpft werden (technische Lösungen, Isolierung, absorbierende Auskleidung, Gehäuse usw.)

Expositionsgrenzwert" Gesetzlicher Grenzwert von 87 dB(A) über 8 Stunden.
- 87 dB(A) ist die maximal zulässige Lärmbelastung, die tatsächlich auf das Ohr der exponierten Person einwirkt (einschließlich der Verwendung eines Gehörschutzes).

Bei Charles Wilson Engineers Ltd. Wir halfen dem Manager für Gesundheit und Sicherheit bei der Ermittlung der Messgeräte, die sie zur Identifizierung von Problembereichen benötigten.Pulsar Instruments hat mir die Entscheidung, eines ihrer Nova Model 44 Class 2 Prüfgeräte mit Datenaufzeichnung zu kaufen, wirklich sehr leicht gemacht. Die Verkaufsberatung, die ich erhielt, war wirklich ausgezeichnet. Man hatte wirklich das Gefühl, dass am Ende des Telefons jemand saß, der unsere Anforderungen verstand und das richtige Produkt hatte, um sie zu erfüllen. Das Nova-Geräuschmessgerät ist ein brillant konstruiertes Gerät, das sehr einfach zu bedienen ist und sich hervorragend mit der ausgezeichneten Datenerfassungssoftware kombinieren lässt. Es ist so gut, ein großartiges Unternehmen zu finden, das sich so sehr für seine Produkte und Kunden einsetzt.".

Was passiert, wenn ich meine Mitarbeiter nicht schütze?

Das Wichtigste ist, dass lärmbedingte Gehörverluste in der Arbeitsumgebung absolut vermeidbar sind. Mit Hilfe der richtigen Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen können Sie das Risiko für Ihre Mitarbeiter durch zu hohe Lärmpegel verringern.

Wird die Lärmbelastung nicht überwacht, kann dies dazu führen, dass die Arbeitnehmer einer Belastung ausgesetzt sind, die über den empfohlenen Werten liegt. Und wenn ein Arbeitnehmer nachweisen kann, dass sein Arbeitgeber seiner Schutzpflicht nicht nachgekommen ist, können Unternehmen bis zu sechsstellige Beträge als Entschädigung für lärmbedingten Hörverlust zahlen.

Wie gehe ich mit der Lärmbelastung bei der Arbeit um?

Bitte nehmen Sie so bald wie möglich Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne über die besten Lärmüberwachungs- und -messgeräte für die Überwachung Ihres Arbeitsplatzes und bieten Ihnen auch professionelle Schulungen und andere Beratungsdienste zum Thema Lärm an. Rufen Sie uns an unter 01723 339715 oder Mailen Sie uns.

Erfahren Sie mehr über die Verordnung über Lärm am Arbeitsplatz.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität
Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität

31. März 2009

Wirksame Lärmrisikobewertungen erfordern die genaue Messung der Lärmexposition eines einzelnen Arbeitnehmers. Es ist wichtig, die "Realität" der täglichen Umgebung zu erfassen und nicht eine, in der...

Ganze Geschichte lesen

Lärmmessung: Einfach dosieren!
Lärmmessung: Einfach dosieren!

24. Juni 2010

Pulsar Instruments Plc hat kürzlich sein neues und verbessertes doseBadge System auf den Markt gebracht. Das Lärmmessungs-Kit enthält jetzt eine neue "Schnellladefunktion" auf dem aktualisierten Ladegerät, was bedeutet, dass die...

Ganze Geschichte lesen