Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Wie man Gehörschäden vorbeugen kann

Rauschmessung

Wie man Gehörschäden vorbeugen kann

von: Ben Scott


Eine neue und clevere Idee mit einem sehr kostengünstigen Gerät ist jetzt erhältlich von Pulsar Instruments plc

Seit dem Gesetz über Lärm am Arbeitsplatz (Noise At Work Act) von 2005 gelten für Arbeitgeber, die in lärmintensiven Branchen tätig sind, durchsetzbare Grenzwerte für den Lärmpegel. Sie sind verpflichtet, eine Risikobewertung durchzuführen und die Lärmpegel zu überwachen, um langfristige Gehörschäden zu vermeiden.

Die Beurteilungen müssen förmlich dokumentiert und ein Aktionsplan erstellt werden.

Aber wie geht es weiter, wenn die Bewertung abgeschlossen ist? Mit anderen Worten: Wie stellen die für den Gehörschutz der Arbeitnehmer Verantwortlichen sicher, dass der Lärmpegel innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt?

Fortgesetzte Überwachung

Es ist schwierig festzustellen, ob sich die Lärmbelastung geändert hat, es sei denn, es wird eine neue Erhebung durchgeführt. Solche Erhebungen sind nicht ohne Kosten, und häufig wird angenommen, dass sich nichts geändert hat. 

Eine neue und clevere Idee, die ein sehr kostengünstiges Gerät verwendet, ist jetzt von Pulsar Instruments plc erhältlich. Das Gerät mit der Bezeichnung "PulsarSafeEar" wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Das lärmaktivierte Warnsystem überwacht kontinuierlich den Lärmpegel, und wenn dieser einen voreingestellten Wert erreicht, leuchtet das Schild auf und zeigt eine Warnung an. Der Warnhinweis auf dem Schild kann vom Benutzer beliebig gestaltet werden, aber Pulsar hat das international verwendete blaue "Lärm"-Logo standardisiert. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den PulsarSafeEar zu verwenden, je nach den bei der Erstbewertung festgestellten Lärmpegeln, aber egal, welcher Pegel eingestellt wird, er liegt normalerweise etwa 3 dB unter dem bewerteten Durchschnittspegel. Wenn z. B. bei der Erstbeurteilung kein Lärm über 80 dB(A) festgestellt wurde, wird die Einstellung des PulsarSafeEar-Auslösepegels auf 77 dB(A) in angemessener Weise sicherstellen, dass der 80 dB-Pegel nur selten oder überhaupt nicht überschritten wird. Wenn die Erstbeurteilung jedoch gelegentliche Pegel ergab, die hoch genug waren, um Gehörschutz zu benötigen, kann das Schild auf 80 dB(A) eingestellt werden, und wenn dieser Pegel überschritten wird, leuchtet das Schild auf, um das Personal daran zu erinnern, den Gehörschutz anzulegen. Ein solcher selektiver Einsatz ist weitaus besser, als wenn die Mitarbeiter ständig einen Gehörschutz tragen müssen, "nur für den Fall der Fälle", denn die meisten Menschen empfinden den Gehörschutz als heiß und unbequem und tragen ihn in vielen Fällen nicht in Situationen, in denen die Geschäftsleitung keine Kontrolle durchführt. Es sei darauf hingewiesen, dass eine solche Warnung nicht hilft, wenn der Lärmpegel ständig über dem kritischen Wert liegt, so dass der Gehörschutz ständig getragen werden muss.

Sicherheit

Ein solches Gerät wurde bereits vor einiger Zeit vorgeschlagen, aber das Problem war, dass es keine Aufzeichnung der Lärmpegel gab und es schwierig war, die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen. Der PulsarSafeEar löst dieses Problem durch einen optionalen Datenlogger, der einfach in den USB-Anschluss des PulsarSafeEar gesteckt wird. Dieser speichert 32.000 Proben des langsamen Schallpegels, technisch LASDieser kann so eingestellt werden, dass er bis zu 9 Stunden Schallpegel mit einer Auflösung von 1 Sekunde speichert - wie eine normale Arbeitsschicht - oder alle 1 Minute eine Messung vornimmt, wenn 22 Tage Daten gespeichert werden. Um die Daten auszulesen, wird der USB-Logger einfach an einen PC angeschlossen, wo sie aufgezeichnet, analysiert und gespeichert werden können. Dadurch wird das Gerät zu einem echten akustischen Datenlogger, allerdings zu einem um ein Vielfaches niedrigeren Preis als ältere Geräte.

Der PulsarSafeEar entspricht der aktuellen internationalen Norm für Schallpegelmesser, soweit dies wissenschaftlich möglich ist. Das Grundgerät hat eine ähnliche Schaltung wie das Fully Approved Schallpegelmesser und wird auf die gleiche Weise mit demselben automatischen System getestet.

Ungewöhnliche Verwendungen

Der PulsarSafeEar wurde zwar für den Einsatz in lauten Industrieumgebungen konzipiert, findet aber auch in Bibliotheken, Schulen und Krankenhäusern Anwendung. Bei diesen Anwendungen wird der Auslösepegel auf einen sehr niedrigen Wert, z. B. 45 dB(A), eingestellt, um zu warnen, wenn der Geräuschpegel aufdringlich wird. Auf diese Weise kann eine ruhige Umgebung wiederhergestellt werden, ohne dass es zu einem Streit kommt.

Weitere Informationen und Ratschläge zur Vorbeugung von Hörschäden Kontakt das Pulsar-Team. 


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz

25. März 2009

Die Pulsar Assessor-Reihe Pulsar Instruments Plc feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen im Bereich der Lärmmessung. Wir bieten weiterhin effektive, vernünftige und einfach zu bedienende Lösungen für...

Ganze Geschichte lesen

NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software
NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software

30. März 2009

Software wird standardmäßig mit allen Echtzeit-Schallpegelmessern Modell 33 und Modell 30 geliefert Pulsar Instruments Plc hat die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des Modells 33...

Ganze Geschichte lesen