Beschreibung
Ein Windschutz ist aus mehreren Gründen ein wichtiger Bestandteil Ihrer Lärmmessausrüstung. Sie verringern nicht nur die Auswirkungen von Wind und Luftbewegungen auf das Mikrofon Ihres Lärmmessgeräts, sondern tragen auch dazu bei, es vor Beschädigungen zu schützen und es sauber und staubfrei zu halten.
Wir haben unsere Windschutzscheibe für Lärmmessgeräte perfekt konzipiert, so dass lärmbedingte Luftdruckänderungen gemessen werden können und das Mikrofon gleichzeitig vor Wind, Staub und Beschädigungen geschützt ist.
Warum Sie bei Lärmmessungen eine Windschutzscheibe verwenden sollten
Dafür gibt es drei Hauptgründe:
- Verringerung der Auswirkungen von Wind und Luftbewegungen über dem Mikrofon
- Schützen Sie die Mikrofonkapsel vor Beschädigungen
- Schützen Sie die Mikrofonkapsel vor Schmutz und Staub.
Auswirkungen von Wind und Luftbewegung auf das Mikrofon
Mikrofonkapseln sind so konstruiert, dass sie empfindlich auf Änderungen des Luftdrucks reagieren. Diese Änderungen können sehr gering sein, wenn der Geräuschpegel nur 20 dB beträgt, oder sehr groß, wenn der Geräuschpegel 140 dB übersteigt. Eine derart empfindliche Mikrofonkapsel ist anfällig für die Aufnahme von Wind, der die Geräuschmessungen beeinträchtigen kann. Daher ist es bei Messungen im Freien unerlässlich, einen Windschutz zu verwenden, um die Auswirkungen des Windes auf die Messungen so weit wie möglich zu reduzieren.
Wir haben unsere Windschutzscheiben so konstruiert, dass sie perfekt zu unseren Lärmmessgeräten passen, so dass die durch den Lärm verursachten Luftdruckänderungen gemessen werden können und gleichzeitig die durch den Wind verursachten Turbulenzen reduziert werden.
Schutz der Lärmmessgeräte vor Beschädigung
Die Mikrofonkapsel Ihres Schallpegelmessers ist der wichtigste Teil des Geräts. Es ist das Mikrofon, das Luftdruckänderungen in ein elektrisches Signal umwandelt, das dem Gerät den Geräuschpegel anzeigt. Es ist auch der empfindlichste Teil Ihres Schallpegelmessers; wenn die Kapsel beschädigt wird, können die Geräuschmessungen falsch sein.
Die Verwendung eines Windschutzes für Schallpegelmesser, selbst bei Messungen in Innenräumen, kann die Mikrofonkapsel vor Stößen und Schlägen schützen, die beim Tragen des Schallpegelmessers oder bei der Durchführung von Messungen auftreten können.
Schutz der Lärmmessgeräte vor Schmutz und Staub
Die Mikrofonkapsel besteht aus einer dünnen und empfindlichen Mikrofonmembran, die sich als Reaktion auf Veränderungen des Luftdrucks (Schall) bewegt. Dieses empfindliche, bewegliche Teil ist anfällig für Elemente wie Wasser, Staub und Schmutz, die die Leistung des Mikrofons und die Geräuschmessung beeinträchtigen können.
Die Verwendung eines Windschutzes für alle Lärmmessungen schützt das Mikrofon des Lärmmessgeräts vor potenziellen Verunreinigungen und gewährleistet eine genaue Funktion.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.