Genauigkeit
Klasse 1 - Modell 41, Modell 43, Modell 45
Klasse 2 - Modell 42, Modell 44, Modell 46
Anwendbare Normen
IEC 61672-1:2013 Klasse 1 oder Klasse 2, Gruppe X
IEC 60651:2001 Typ 1 I oder Typ 2 I
IEC 60804:2000 Typ 1 oder Typ 2
IEC 61252:1993 Persönliche Schallexpositionsmessgeräte
ANSI S1.4 -1983 (R2006), ANSI S1.43 - 1997 (R2007)
ANSI S1.25:1991
1:1-Oktavbandfilter nach IEC 61260 und ANSI S1.11-2004
Mikrofon
Klasse 1 PM1 vorpolarisiert
Klasse 2 PM2 vorpolarisiert
Mikrofon-Vorverstärker
PA40 Abnehmbarer Vorverstärker
Messbereich
20dB -140dB RMS Einzelbereich (143dB Spitze)
Geräuschpegel
<18dB(A) Klasse 1, <21dB(A) Klasse 2
Zeitgewichtungen
‘F’ (schnell), ‘S’ (langsam) und ‘I’ (Impuls) werden alle gleichzeitig gemessen
Häufigkeitsgewichtung
RMS und Spitzenwert: A, C, & Z (unbewertet) alle gleichzeitig gemessen
Frequenzbänder
10 1:1-Oktavbänder: 31,5Hz bis 16kHz
Integratoren
Drei gleichzeitig messende “virtuelle” Lärmpegelmesser.
Integrator 1 ist für Leq-Funktionen auf Q3 voreingestellt.
Die Integratoren 2 und 3 können mit konfiguriert werden:
Umrechnungskurs: 3, 4 oder 5dB
Schwellenwert: 70dB bis 120dB (1dB-Schritte)
Zeitliche Gewichtung: Keine oder Langsam
Kriterium Pegel: 70dB bis 120dB (1dB-Schritte)
Kriterium Zeit: 1 bis 12 Stunden in 1-Stunden-Schritten
Integrator Schnelleinstellungen (voreingestellt)
EU, OSHA HC & OSHA NC, OSHA HC & ACGIH, MSHA HC & MSHA EC, Custom 1 & Custom 2
Ln Statistische Werte
14 unabhängige statistische Ln-Werte, berechnet aus 1/16 des LAF
7 sind voreingestellt auf L1.0, L5.0, L10.0, L50.0, L90.0, L95.0 & L99.0
7 benutzerdefinierte Ln-Werte
Zeitverlaufsdatenraten (globale Einstellungen)
10ms, 62,5ms, 125ms, 250ms, 1/2 sec, 1 sec, 2 sec (vom Benutzer wählbar)
Sprachoptionen
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch als Standard
NB. Andere Sprachoptionen werden verfügbar sein.
Batterien
6 x AA
Lebensdauer der Batterie
Normalerweise 30 Stunden mit Alkaline AA
Normalerweise 50 Stunden mit Lithium AA
Die Lebensdauer der wiederaufladbaren Batterie hängt vom Typ und der Bildschirmhelligkeit ab
Externe Stromversorgung
5v-15v über Multipin-I/O-Buchse
Gewicht
440g ohne Batterien
Größe
280mm x 80mm x 42mm mit Vorverstärker und Mikrofon
Verbindungen
USB 2.0 Mini-B an PC
AC-Ausgang über 3,5-mm-Stereo-Buchse
AC- und DC-Ausgang über Multipin-I/O-Buchse
Stativhalterung
1/4” Whitworth-Buchse
Fall
Aluminium-Druckguss mit Silikon-Elastomer-Tastatur und Soft-Touch-Rückseite
Anzeige
Hochauflösendes, entspiegeltes OLED-Display
Umgebungslichtsensor
Beleuchtetes Tastenfeld
Mitgeliefertes Zubehör
Windschutz, Handgelenkgurt, USB-Download-Kabel, AnalyzerPlus-Software, AA-Batterien
Umwelt
Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C
Lagertemperatur: -20°C bis +60°C
Luftfeuchtigkeit: Bis zu 95% RH nicht kondensierend
Elektromagnetische Leistung
IEC 61672-1:2013 & IEC 61672-2:2013
Sofern nicht durch EN 61000-6-1:2007 & EN 61000-6-2:2007 geändert
Protokollierung und Speicherung
Speicher: 4 GB herausnehmbare Speicherkarte
Audio-Notiz-Aufnahme: Eine gesprochene Notiz (bis zu 30 Sekunden), die den Messungen beigefügt wird
Audio-Aufnahme: Manuell, 48kHz/32bit WAV-Format
Kontrolle der Messung
Aufzeichnung und Speicherung von Daten über festgelegte Zeiten: 1 min, 5 min, 10 min, 15 min, 30 min, 1 Stunde, Lden
Automatische Synchronisierung und Wiederholungsoptionen
Pause
Back Erase mit vom Benutzer wählbarer Dauer (über AnalyzerPlus-Software)
Standard-Messparameter
Modell 41 und Modell 42:
Lxy, Lxy Max, Lxy Min
Uhrzeit, Datum und Dauer der Messung
Zusätzliche Mess- und Speicherfunktionen verfügbar
Modell 43 und Modell 44:
Lxy, Lxy Max, Lxy Min
Lxeq, LCPeak, LZPeak, LAPeak, LCeq-LAeq, LxE, LAIeq
Diagramm von Short LAeq, LCPeak
Uhrzeit, Datum und Dauer der Messung
Zusätzliche Mess- und Speicherfunktionen verfügbar
Modell 45 und Modell 46:
Lxy, Lxy Max, LxyMin
Lxeq, LCPeak, LZPeak, LAPeak, LCeq-LAeq, LxE, LAeqT
Diagramm von Short LAeq, LCPeak
Laufzeit der Messung
Integratoren 2 & 3: TWA, Dosis %, geschätzte Dosis %
Echtzeit 1:1-Oktavbänder (grafisch & numerisch)
14 Statistische Werte (Ln)
Gespeicherte Parameter - Modell 45 & Modell 46
LxyMax & Zeitlicher Verlauf von LxyMax
LAeq, LCeq, LZeq, LCPeak, LZPeak, LAPeak, LAIeq
Zeitlicher Verlauf von LAeq, LCeq, LZeq, LCPeak, LZPeak, LAPeak, LAIeq
Integratoren 2 & 3: LAVG , TWA. % Dosis
Zeitlicher Verlauf von LAVG
1:1 Oktavbänder: Gesamt-Leq und Leq-Zeitverlauf für jedes Band
Ln-Werte: 14 unabhängige statistische Werte
Audioaufzeichnung während der Messung
Uhrzeit, Datum und Dauer der Messung
Dabei steht x für die drei Frequenzbewertungen A, C und Z und y für die drei Zeitbewertungen ‘S’ (Slow), ‘F’ (Fast) und ‘I’ (Impulse). Alle Gewichtungen werden gegebenenfalls gleichzeitig gemessen.
Andere Funktionen können von der AnalyzerPlus-Software berechnet werden.
First Direct Arena -
Die Einhaltung der Lärmschutzvorschriften am Arbeitsplatz ist für einen Veranstaltungsort wie den unseren eine wesentliche Voraussetzung. Wir wollten von Anfang an in eine vertrauenswürdige Marke und ein Messgerät investieren, das uns die richtige Spezifikation und die neueste Technologie bietet, um die Vorschriften einzuhalten. Wir haben uns für das Nova-Schallmessgerät des lokalen Unternehmens Pulsar Instruments plc entschieden, das alle unsere Hauptanforderungen erfüllt, und wir sind mit seiner Leistung sehr zufrieden.
EGGER (UK) Ltd -
Ich möchte meine Wertschätzung für die Professionalität ausdrücken, die Sie und Ihr Unternehmen bei der kürzlichen Lieferung unseres Nova Class 2 Premium Lärmmessgerätes an unseren Standort in Hexham gezeigt haben. Seit meiner ersten Anfrage bei Pulsar Instruments kann ich bestätigen, dass die Unterstützung und Beratung durch alle Beteiligten eine möglichst effiziente Abwicklung des Kaufprozesses ermöglicht hat und dem Unternehmen zur Ehre gereicht. Ich bin nun zuversichtlich und sicher, dass die gelieferte Ausrüstung genau unseren Anforderungen entspricht und weiß, dass der Kundendienst bei Bedarf Unterstützung bieten wird. Nochmals vielen Dank für dieses effiziente Engagement für den Kunden,