Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Schwerhörigkeit bei Berufsmusikern: Ein notwendiges Übel?

Rauschmessung

Schwerhörigkeit bei Berufsmusikern: Ein notwendiges Übel?

von: Ben Scott


Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass Musiker an Hörverlust leiden, viermal höher als in der Allgemeinbevölkerung.

Neue Studie enthüllt alarmierende Häufigkeit von Hörverlust in der Musikindustrie

Das Risiko der Hörverlust in der Musikindustrie ist seit langem bekannt. Allerdings wurde erst vor kurzem eine Studie im British Medical Journal zeigte das wahre Ausmaß der Hörverlust bei Berufsmusikern. Nach diesen schockierenden Erkenntnissen sind Musiker fast viermal häufiger von lärmbedingtem Hörverlust (NIHL) betroffen als die Allgemeinbevölkerung. Sie sind auch 57% häufiger von Tinnitus betroffen.

Das Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken von Lärm am Arbeitsplatz hat in den letzten Jahren zugenommen, vor allem aufgrund der EU-Rechtsvorschriften, die 2005 Verordnung über die Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz. Die Verordnungen haben dazu beigetragen, dass Unternehmen in vielen Sektoren nun eine aktive Rolle bei der Prävention von NIHL am Arbeitsplatz spielen. Für die Unterhaltungsindustrie wurden sie jedoch erst 2008 in Kraft gesetzt.

Im Gegensatz zu Lärm in anderen Bereichen wie dem Baugewerbe, der Industrie und dem Maschinenbau wird Lärm in der Musik- und Unterhaltungsbranche als wünschenswert, ja sogar als notwendiges Übel angesehen. Wenn der Sinn der Tätigkeit darin besteht, absichtlich Geräusche zu erzeugen, wird es schwieriger, die Auswirkungen von Lärm zu mindern. Erschwerend kommt hinzu, dass die Unterhaltungsindustrie sehr vielfältig ist, häufig wechselnde Arbeitskräfte beschäftigt und möglicherweise komplexere Lärmprobleme hat als andere Branchen.

Vorbeugung von Gehörverlust bei Berufsmusikern

Ob es sich um einen DJ, eine Rockband oder ein klassisches Orchester handelt, das in einem Studio, einem Nachtclub oder einem Konzertsaal probt und auftritt, der erste Schritt zur Verhinderung von Hörverlust bei Berufsmusikern ist es, sich ein Bild von ihrer Lärmbelastung zu machen. Diese sollte von einer entsprechend qualifizierten Person (z. B. einem Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten oder einem Lärmberater) anhand eines Schallpegelmesser der Klasse 1 oder 2 die den internationalen Normen (IEC 61672) entsprechen.

Weitere Informationen zur Überwachung von Unterhaltungslärm finden Sie hier.

Für Berufsmusiker, die regelmäßig Lärmpegeln von mehr als 80 bis 85 dB ausgesetzt sind, sind weitere Maßnahmen erforderlich, um das Risiko eines NIHL zu minimieren. Typische Maßnahmen sind:

  • Verringerung des Lärms an der Quelle - z. B. Herunterdrehen von Verstärkern; Installation von akustischen Dämpfungseinrichtungen in Proberäumen
  • Gehörschutz - Tragen/Bereitstellen von maßgefertigten Ohrstöpseln
  • Aufklärung und Bewusstseinsbildung - z. B. Warnschilder; Schulungen für Musiker; Zusammenarbeit zwischen Lärmberatern und Dirigenten/Tontechnikern
  • Verringerung der Belastung - z. B. regelmäßigere Pausen bei Übungen; kürzere Sets bei Auftritten
  • Regelmäßige Hörtests für alle Berufsmusiker

Erfahren Sie mehr über wie man Lärm kontrolliert in der Musik- und Unterhaltungsindustrie.

Wenn Sie mehr wollen Information und Beratung zur Verhinderung von Hörverlust bei Berufsmusikernoder ein konformes Gerät kaufen möchten Lärmmessgerät das für die Überwachung von Unterhaltungslärm geeignet ist, rufen Sie Pulsar Instruments unter 01723 518011 an.


Das könnte Sie auch interessieren:


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz

25. März 2009

Die Pulsar Assessor-Reihe Pulsar Instruments Plc feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen im Bereich der Lärmmessung. Wir bieten weiterhin effektive, vernünftige und einfach zu bedienende Lösungen für...

Ganze Geschichte lesen

NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software
NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software

30. März 2009

Software wird standardmäßig mit allen Echtzeit-Schallpegelmessern Modell 33 und Modell 30 geliefert Pulsar Instruments Plc hat die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des Modells 33...

Ganze Geschichte lesen