Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Risikobewältigung mit einer Lärmbewertung

Rauschmessung

Risikobewältigung mit einer Lärmbewertung

von: Callum Wallis


Als Sicherheitsbeauftragter ist es Ihre Aufgabe, Ihre Mitarbeiter vor schädlichen Lärmpegeln in der Arbeitsumgebung zu schützen. Ihr erster Schritt besteht darin, festzustellen, ob es ein Problem gibt und ob die in den Verordnungen empfohlenen Lärmpegel überschritten wurden. Oft reichen Beobachtungen mit gesundem Menschenverstand aus. Wenn jedoch ein Gehörrisiko festgestellt wird, müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen eine Lärmbewertung.

Hier finden Sie 5 grundlegende Schritte, die Sie befolgen sollten.

1. Einfache Beobachtung: Haben Sie ein Lärmproblem bei der Arbeit?

  • Das Geräusch ist zwar wahrnehmbar, stört aber nicht die normale Unterhaltung.
  • Die Arbeitnehmer müssen schreien, um von ihren Kollegen gehört zu werden, wenn sie mehr als 1 m voneinander entfernt sind.
  • Arbeitnehmer verwenden mehr als eine halbe Stunde pro Tag lärmende Elektrowerkzeuge oder Maschinen
  • Sind die Arbeitnehmer angespannt, wenn der Lärm beginnt?
  • Entspannen sie sich, wenn der Lärm aufhört. Gehen sie weg?
  • Haben Arbeitnehmer nach dem Verlassen des Arbeitsplatzes über Kopfschmerzen, Hörverlust oder Stress berichtet?

Wenn Sie einen der oben genannten Punkte mit "Ja" beantwortet haben, müssen Sie weitere Untersuchungen durchführen und Ihre Arbeitsumgebung auf gefährliche Lärmpegel mit professionelle Messgeräte.

2. Lärmbewertung: Messung der Schallpegel

Das Rauschen wird mit einem Schallpegelmesser der den Schalldruckpegel in dB(A) und den dB-Spitzenschalldruck anzeigt, d. h. den höchsten Schallpegel, den der Schall erreicht. Es gibt drei Arten von Lärmmessgeräten für diese Art von Arbeit - Schalldruckpegelmesser (SPL) oder einfache, integrierende, mittelwertbildende Schallpegelmesser und persönliche Lärmmessgeräte oder Lärmdosimetern. Einfache Schallpegelmesser sind in der Regel preiswerter und werden am besten verwendet, wenn der Geräuschpegel kontinuierlich bei einem nahezu konstanten Wert liegt. Integrierende Schallpegelmesser liefern einen Durchschnittswert (kontinuierlicher äquivalenter Schallpegel oder LAeq) über einen bestimmten Zeitraum, was wichtig ist, wenn es große Schwankungen bei den Schallpegeln gibt. Persönliche Lärmbelastungsmesser schließlich sind integrierte Schallpegelmesser, die so konzipiert sind, dass sie die tägliche persönliche Lärmbelastung eines Arbeitnehmers (Lep,d) während des Arbeitstages erfassen können. Lärmdosimeter werden am Körper getragen oder an einem Schutzhelm in der Nähe des Ohrs befestigt.

3. Lärmbewertung: Lärmauslösungspegel

Das ist etwas, das wir in diesem Blog oft erwähnen. Im Vereinigten Königreich ist die Verordnung über die Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz (2005) verpflichtet die Arbeitgeber, die Gefährdung durch schädlichen Lärm auf das niedrigste vernünftigerweise durchführbare Niveau zu reduzieren. Die britischen Vorschriften leiten sich von der EU-Richtlinie 2003/10/EG - Physikalische Einwirkungen - Lärm ab. Daher gelten sie für alle Mitgliedstaaten. Außerhalb der EU gibt es ähnliche Kontrollniveaus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie sich über Ihre eigene Gesetzgebung informieren.

Für weitere Hinweise zu Lärmerfassung und Umfragen, können Sie die HSE-Website.

4. Lärmbewertungen: Bewährte Verfahren

  • Führen Sie Messungen in Armlänge an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter durch, die der Lärmquelle am nächsten sind. Das Mikrofon sollte dort gehalten werden, wo sich die Ohren der Beschäftigten normalerweise befinden.
  • Führen Sie die Messungen über einen möglichst langen Zeitraum durch, insbesondere wenn die Lärmpegel schwanken.
  • Nehmen Sie eine zuverlässige Schätzung der Exposition Ihrer Mitarbeiter vor und vergleichen Sie die Exposition mit den Auslösewerten und Grenzwerten. Erfassen Sie den LAeq- und dB(C)-Spitzenwert
  • Geben Sie an, welcher Schallpegelmesser/Schallexpositionsmesser verwendet wurde, und das Datum der letzten Kalibrierung
  • Geben Sie an, wie viele Mitarbeiter das Gerät benutzen, wie es genutzt wird und welche sonstigen Arbeitsaufgaben anfallen.
  • Angabe des Zustands der Maschine und ihrer Wartungshistorie
  • Geben Sie an, welche Arbeiten an dem Gerät zum Zeitpunkt der Meldung durchgeführt werden Bewertung
  • Fügen Sie einen Plan des Arbeitsbereichs bei, der den Standort der zu bewertenden Maschine zeigt.
  • Einbeziehung anderer Lärmquellen, die relevant sein könnten
  • Empfehlungen für künftige Maßnahmen hinzufügen

5. Überprüfung der Situation

Schließlich empfehlen wir Ihnen, Ihre Risikobewertung laufend zu überprüfen, wenn sich die Umstände an Ihrem Arbeitsplatz ändern und die Lärmbelastung beeinflussen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel einen umfassenden Überblick über die folgenden Aspekte gegeben zu haben Lärmbewertungen am Arbeitsplatz. Dies ist natürlich nur eine kurze Zusammenfassung, und die Arbeit, die damit verbunden ist, erfordert ein hohes Maß an Details, um als Referenz zu dienen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Lärmrisiken bei der Arbeit, zur Lärmschutzverordnung (2005) und zu lärmbedingtem Hörverlust finden Sie im Folgenden:

Ausführliche Informationen und Spezifikationen zu unserem Angebot an Lärmmessprodukten, die Sie bei der Durchführung Ihrer Lärmrisikobewertungbitte kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an unter 01723 339715 um mit einem unserer Berater zu sprechen.

Weitere Tipps und Ideen zur Online-Messung von Lärm am Arbeitsplatz, diesen Blog zu abonnieren.

Wenn Sie über die Durchführung Ihrer eigenen Lärmbewertungsstudien mit unseren Lärmmessgeräten sprechen möchten, Kontaktieren Sie uns noch heute!


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität
Lärmrisikobewertungen - Messung der Realität

31. März 2009

Wirksame Lärmrisikobewertungen erfordern die genaue Messung der Lärmexposition eines einzelnen Arbeitnehmers. Es ist wichtig, die "Realität" der täglichen Umgebung zu erfassen und nicht eine, in der...

Ganze Geschichte lesen

Lärmmessung: Einfach dosieren!
Lärmmessung: Einfach dosieren!

24. Juni 2010

Pulsar Instruments Plc hat kürzlich sein neues und verbessertes doseBadge System auf den Markt gebracht. Das Lärmmessungs-Kit enthält jetzt eine neue "Schnellladefunktion" auf dem aktualisierten Ladegerät, was bedeutet, dass die...

Ganze Geschichte lesen