Lärmaktionswoche - Tag 2: Pulsar-Instrumente
Mai 21, 2013
Auswirkungen von Umgebungslärm auf das Gehör
Umgebungslärm ist ein wachsendes Problem in Ländern rund um den Globus, insbesondere in Ballungsgebieten mit hoher Bevölkerungsdichte und vielen Lärmquellen in der Umgebung. Um die Auswirkungen des Lärms auf unser Gehör beurteilen zu können, müssen die Lärmpegel gemessen und überwacht werden.
Umgebungslärm ist wahrscheinlich mit am schwierigsten zu messen, da die erreichten Pegel oft subjektiv sein können. Denn was die einen als störend empfinden, empfinden andere nicht als störend. Beispiele hierfür sind Bau- und Tierlärm, Straßenverkehr, Fluglärm und Unterhaltungsangebote.
Darüber hinaus kann diese Art von Lärm unterschiedliche Eigenschaften haben, da einige, wie z. B. der Verkehr, konstant sind, während andere, wie z. B. das Bellen eines Hundes, intermittierend sind. Geräusche mit einem gleichmäßigen Ton werden als Breitbandlärm bezeichnet, während Geräusche, die lauter sind und stören, als tonaler Lärm bezeichnet werden.
Arten der Umgebungslärmüberwachung
Es gibt drei Haupttypen von Umgebungslärm Überwachung. Die erste Art der Kontrolle ist besser bekannt als die Durchführung von "Lärmpegelkontrollen". Bei diesen oft auch als "Stichproben" bezeichneten Kontrollen werden mit einem einfachen Schallpegelmesser schnelle Vor-Ort-Messungen durchgeführt.
Bei der zweiten Art werden ebenfalls kurze, einzelne Messungen durchgeführt, allerdings etwas detaillierter. Die Umweltanforderungen und -vorschriften variieren je nach Land, Ort und spezifischen Umständen.
Da die Lärmmessung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist ein Handgerät Integrierender Schallpegelmesser auf einem Stativ mit der Möglichkeit, Informationen zu speichern, kann eine gute Option sein. Wir empfehlen, eine Reihe von Messungen durchzuführen, die alle gleich lange dauern, und dann die gesammelten Informationen zu vergleichen.
Der dritte Typ ist langfristige Überwachung des Umgebungslärmsdie eine kontinuierliche Überwachung der Lärmpegel beinhaltet. In diesem Fall ist es auch notwendig, eine Kombination aus langen und kurzen Messungen vorzunehmen. Auf diese Weise können die Benutzer Lärmmessungen z. B. über einen ganzen Tag hinweg durchführen, um eine genauere Vorstellung davon zu erhalten, wann die höchsten Pegel auftreten. Sicherheitsexperten, wie z. B. Umweltgesundheitsbeauftragte, können sich so ein klareres Bild von der allgemeinen Lärmentwicklung machen und einen Plan erstellen, wie die Lärmpegel kontrolliert werden können, um die Auswirkungen auf die umliegende Bevölkerung zu minimieren.
Kontakt unser Team für weitere Informationen über Umgebungslärm und geeignete Messgeräte.