Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Berechnung des Gehörschutzes: 3 einfache Methoden

Produkt- und Software-Nachrichten

Berechnung des Gehörschutzes: 3 einfache Methoden

von: Callum Wallis


Was ist damit verbunden?

Die Auswahl eines Gehörschutzes für Lärm bei der Arbeit ist einfach, solange Sie die richtige Ausrüstung haben und "kompetent" in seiner Verwendung.

Es gibt drei Methoden zur Vorhersage der Gesamtdämmung oder der Wirksamkeit des Gehörschutzes, die Ihnen zur Verfügung stehen. Jede Methode ist etwas anders und reicht von der einfachsten bis zur genauesten Form der Berechnung.

  • Als Minimum benötigen Sie einen integrierenden Schallpegelmesser der Klasse 2. Für dieses Beispiel verwenden wir das Pulsar Nova Modell 44das LAeq, LCeq (nicht zu verwechseln mit Peak dBC) und 1/1 Oktavbänder "messen" kann.
  • Wichtig ist, dass Sie nur einen Gehörschutz in Erwägung ziehen, der der Norm EN 352-1 entspricht und dem eine technische Spezifikation beiliegt, in der die ‘Leistungskennzahlen’ angegeben sind.

Ein einfaches Verfahren, wenn man die richtige Ausrüstung hat und sie beherrscht!

Lassen Sie uns dies an einem praktischen Beispiel verdeutlichen.

Sie haben eine Reihe von Lärmmessungen in einer Holzwerkstatt durchgeführt und müssen einen Gehörschutz für die verschiedenen Geräte empfehlen. Sie haben nun eine Reihe von Optionen, die von der Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (Health and Safety Executive) mit ihren "Gehörschutzrechnern" (HPC) "empfohlen" werden.

Beginnen wir also mit der Suche nach einem Gehörschutz für die Hobelmaschine der Holzwerkstatt, die mit einem LAeq von 101,3 Dezibel bzw. einem LCeq von 104,7 Dezibel gemessen wurden.

1. Auswahl des Gehörschutzes mit der SNR-Methode (Single Number Rating)

Wenn Sie die SNR-Methode für den Planer verwenden, benötigen Sie den gemessenen LCeq plus den SNR-Wert aus der technischen Spezifikation des Gehörschützers.

Fügen Sie diese beiden Zahlen manuell in die HSE-Tabelle (zu finden auf der HSE-Website) oder die Pulsar AnalyzerPlus SoftwareFür unser Beispiel werden wir die Pulsar-Software verwenden, die dem Messgerät beiliegt.

Wie Sie sehen, können Sie, nachdem Sie Ihre Messungen mit dem Pulsar Nova durchgeführt haben, die Daten mit der AnalyzerPlus-Software synchronisieren und den HML- und SNR-Rechner verwenden.

LCeq und LAeq sind hier bereits für Sie eingegeben, Sie müssen also nur noch Ihre SNR-Bewertung in das Feld unten eingeben.

Sobald dies geschehen ist, sehen Sie den berechneten Pegel und den +dB-Korrekturpegel.

Sie werden den von der HSE empfohlenen "Real Life"-Faktor von 4 dB beachten. Dieser Faktor berücksichtigt die unzureichende Passform des Gehörschutzes und die Richtungsabhängigkeit des Lärms.

2. Auswahl des Gehörschutzes mit der HML-Methode (Hoch, Mittel, Niedrig)

Wenn Sie die HML-Methode verwenden, benötigen Sie sowohl die gemessenen LAeq- und LCeq-Werte (nicht zu verwechseln mit Peak dBC) als auch die H-, M- und L-Werte aus der technischen Spezifikation des Gehörschutzes.

Diese stellen den Wert für die Dämpfung bei hohen, mittleren und niedrigen Frequenzen dar. Wenn wir also zur Hobelmaschine in der Holzwerkstatt und zur AnalyzerPlus-Software für die HML-Methode zurückkehren, werden Sie wieder sehen, dass der LAeq und der LCeq automatisch eingegeben worden sind:

Wenn Sie Ihre HML-Werte herausgefunden haben (in der Regel auf dem Datenblatt Ihres Gehörschutzes), geben Sie diese Werte einfach in die Software ein, und Sie können sehen, ob Ihr Gehörschutz für Sie geeignet ist.

Kurze Erinnerung...

  • Die Auswahl von angemessenen Gehörschutz ist ein wichtiges Verfahren, aber wenn Sie über die richtige Ausrüstung verfügen und diese sachkundig verwenden, sollte es kein Problem sein, den geeigneten Gehörschutz zu empfehlen.
  • Es sei daran erinnert, dass der Gehörschutz das letzte Mittel ist. Vorrangig ist nach wie vor, die Lärmbelastung an der Quelle durch andere Maßnahmen unter den ersten Auslösewert von 80 dB(A) zu senken.

3. Auswahl des Gehörschutzes mit der Oktavband-Analysemethode

Für wirklich laute Geräte mit gemessenen LAeqs, die durchweg im mittleren 90-Dezibel-Bereich liegen, ist die Oktavbandanalyse die beste Methode für die Auswahl des Gehörschutzes. Diese Methode gilt als die genaueste Methode zur Messung der Wirksamkeit von Gehörschutz, da sie die tatsächlichen Frequenzen des Lärms betrachtet, dem ein Arbeitnehmer ausgesetzt ist.

Dazu benötigen Sie einen Schallpegelmesser, der in der Lage ist, Lärm in Oktavbändern mit der Mittenfrequenz (in Hertz oder Hz) zu messen, wie z. B. den Pulsar Nova. In diesem Fall übernimmt die Software, die mit dieser Art von Geräten geliefert wird, die gesamte Arbeit für Sie. Sobald die Lärmmessungen auf den Computer heruntergeladen sind, analysiert die mitgelieferte Software die Daten und erstellt automatisch Listen mit geeignetem Gehörschutz, wie im Folgenden dargestellt:

Zusammenfassung

Wann sollten Sie also diese Methoden anwenden? Wenn der Lärm, vor dem Sie sich schützen wollen, nicht tonal ist oder von tiefen Frequenzen dominiert wird, dann ist die SNR-Methode für die Auswahl des geeigneten Gehörschutzes gut geeignet. Die HML-Methode berücksichtigt in gewissem Maße den Frequenzgehalt des Lärms, aber wenn er sehr tonal ist und/oder einen hohen Anteil an tiefen Frequenzen hat, sollte die Oktavbandanalyse für die Auswahl des Gehörschutzes verwendet werden.

Pulsar Instruments bietet eine Reihe von Lärmmessgeräte um Ihnen bei der Verschreibung von Gehörschutz mit den drei oben genannten Hauptmethoden zu helfen.


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Warum muss ich meinen Schallpegelmesser kalibrieren?
Warum muss ich meinen Schallpegelmesser kalibrieren?

26. Feb. 2011

Wir werden oft gefragt: "Warum muss ich meinen Schallpegelmesser kalibrieren?" Die Antwort ist einfach: Die Kalibrierung ist wichtig, um zu überprüfen, ob Ihr Schallpegelmesser funktioniert...

Ganze Geschichte lesen

Tinnitus-Awareness-Woche 2016
Tinnitus-Awareness-Woche 2016

01. Feb. 2016

Tinnitus Awareness Week 2016 Die Tinnitus Awareness Week ist eine jährliche Veranstaltung, die von der Wohltätigkeitsorganisation The British Tinnitus Association organisiert wird, um das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen. Dieses Jahr wird das 10-jährige Jubiläum...

Ganze Geschichte lesen

Neuestes Lärmmessungs-Kit für HSE-Fachleute vorgestellt
Neuestes Lärmmessungs-Kit für HSE-Fachleute vorgestellt

22. Mai 2016

Pulsar Instruments hat sein neuestes Lärmmessungs-Kit für HSE-Fachleute vorgestellt. Es besteht aus einem robusten Metallkoffer, der eine allumfassende Lösung für die Messung von sowohl industriellen als auch...

Ganze Geschichte lesen