Tinnitus-Awareness-Woche 2016
Tinnitus-Bewusstseinswoche ist eine jährliche Veranstaltung, die von der Wohltätigkeitsorganisation Die britische Tinnitus-Vereinigung um das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen. Dieses Jahr wird der 10. Jahrestag der Tinnitus-Bewusstseinswoche und wird sich auf das Thema Prävention konzentrieren, das als Unternehmen, das die Lärmschutz und Lärmüberwachung am Arbeitsplatz, die wir gerne unterstützen.
Was ist Tinnitus?
Vielleicht kennen Sie diesen Begriff, wissen aber nicht genau, was er bedeutet. Tinnitus ist ein Klingeln in den Ohren, das in der Regel durch einen intensiven und anhaltend hohen Geräuschpegel verursacht wird. In diesem Fall wird es durch eine Überstimulation der winzigen Haarzellen verursacht, die an der Membran in der Cochlea befestigt sind. Das Klingeln kann bis zu 24 Stunden nach Beendigung des Lärms anhalten. Die häufigste Ursache für Tinnitus ist laute Lärmbelastung, er kann aber auch durch Infektionen, Stress und Allergien ausgelöst werden. Der Zustand kann vorübergehend (akut) oder dauerhaft (chronisch) sein.
Tinnitus wird von den Betroffenen oft als ein Brummen, Pfeifen oder Rauschen beschrieben, das im Innenohr entsteht. Viele Menschen kennen das Klingeln, das nach einem Popkonzert auftritt, und dies kommt dem Verständnis von Tinnitus am nächsten. Man geht davon aus, dass im Vereinigten Königreich weit über 300.000 Menschen an klinischem Tinnitus leiden. Es handelt sich dabei um eine belastende Erkrankung, die den Betroffenen den Schlaf und die Konzentration rauben kann. Berühmte Menschen mit Tinnitus sind unter anderem: Charles Darwin, Ozzy Osbourne, Phil Collins, Neil Young, Gerard Butler und Will.i.am.
Eine Möglichkeit, Tinnitus am Arbeitsplatz zu vermeiden, besteht darin, eine übermäßige Lärmbelastung zu vermeiden oder zu kontrollieren.
Im Vereinigten Königreich sind in der Verordnung über die Kontrolle von Lärm am Arbeitsplatz Auslösewerte festgelegt, bei denen das Gehör der Arbeitnehmer geschützt werden muss. Eine genaue Methode, um festzustellen, ob diese Werte überschritten werden, besteht darin, den Lärmpegel regelmäßig zu messen, die Ergebnisse aufzuzeichnen und etwaige Veränderungen zu überprüfen.
Warum nicht mehr über dieses Thema erfahren?
Die Pulsar-Instrumente laufen Kurse zum Thema Lärmschutz für Arbeitgeber und Sicherheitsfachleute, die ihr Verständnis für die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Lärm am Arbeitsplatz und dessen bestmögliche Bekämpfung vertiefen möchten. Dieser beliebte eintägige Kurs enthält einen umfangreichen Abschnitt über die Funktionsweise des Ohrs und die kurz- und langfristigen Schäden, die eine hohe Lärmbelastung verursachen kann. Dazu gehört auch Tinnitus.
Sie können auch mehr erfahren über Tinnitus-Awareness-Woche 2016 und wie Sie sich beteiligen können, finden Sie auf der Website der British Tinnitus Association.