In den meisten Fällen sind die Geräusche, die wir hören, keine gleichmäßigen Geräusche, sondern der Schalldruckpegel schwankt im Laufe der Zeit und scheint auch in Ton und Stärke zu variieren. Um dieses schwankende Geräusch zu messen, verwenden wir Ln-Werte - aber was sind sie und wie werden sie verwendet?
Ln-Werte sind statistische Lärmpegel (manchmal auch Perzentile genannt), die zur Bewertung von Lärmpegeln (Schalldruckpegeln) von schwankenden Lärmquellen im Zeitverlauf verwendet werden. Jeder statistische Wert zwischen 0,01% und 99,99% kann berechnet werden, wobei "n" der Prozentsatz der Überschreitung des Geräuschpegels über einen zeitlichen Messzeitraum (T) ist. Eine Stichprobe mit schwankenden Lärmpegeln, die eine Stunde lang einmal pro Sekunde genommen wird, ergibt beispielsweise 3600 Stichproben. Aus diesen Stichproben lassen sich hilfreiche Statistiken erstellen: Wenn wir alle Stichproben addieren und durch 3600 (T) teilen, erhalten wir den Durchschnittswert oder L50% des Lärms über eine Stunde. Wenn wir dasselbe tun und alle Stichproben zusammenzählen, die einen bestimmten Lärmpegel (z. B. 65 dB(A)) überschritten haben, und dann durch die Gesamtzeit (T) teilen, erhalten wir den n-prozentigen Überschreitungspegel, Ln.

Der n-prozentige Überschreitungspegel, Ln, ist der Schalldruckpegel, der in n Prozent der Zeit überschritten wird. Mit anderen Worten: In n Prozent der Zeit sind die schwankenden Schalldruckpegel höher als der Ln-Pegel.
Die am häufigsten verwendeten Ln-Werte sind L10 und L50 oder L90. Moderne Schallpegelmesser wie der Pulsar Nova (Modell 45 & 46) erledigen das alles für Sie. Sie messen mehr als zehn Mal pro Sekunde, um die statistische Genauigkeit zu verbessern, wenn die Schallpegel im Laufe der Zeit stark schwanken oder intermittierend sind.
Ln-Werte - L10, L50 und L90
Die üblicherweise verwendeten Werte von n für den n-prozentigen Überschreitungsgrad Ln sind 10, 50 und 90.
L10 ist der Pegel, der in 10% der Zeit überschritten wird. Während 10% der Zeit hat der Schall oder das Geräusch einen Schalldruckpegel über L10. In der übrigen Zeit hat der Schall oder das Geräusch einen Schalldruckpegel von L10 oder darunter. Diese höheren Schalldruckpegel sind wahrscheinlich auf sporadische oder intermittierende Ereignisse zurückzuführen. L10 wird häufig zur Beurteilung folgender Punkte verwendet Verkehrslärm und in Bauanträgen: L10 ist der Pegel, der in 10% der Zeit überschritten wird, und berücksichtigt alle störenden Lärmspitzen.
L50 ist der Pegel, der in 50% der Zeit überschritten wird. Er liegt statistisch gesehen in der Mitte der gemessenen Lärmwerte. Er stellt den Median der schwankenden Lärmpegel dar.
L90 ist der Pegel, der in 90% der Zeit überschritten wird. In 90% der Zeit liegt der Lärmpegel über diesem Wert. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass er den Hintergrund- oder Umgebungspegel einer Lärmumgebung darstellt. L90 wird häufig zur Quantifizierung des Hintergrundgeräuschpegels bei der Bewertung von Lärmbelästigung und Lärmbelästigung verwendet. Lärm aus industriellen Quellen. Zum Beispiel in BS 4142 Methode zur "Bewertung von Industrielärm in gemischten Wohn- und Industriegebieten".

Bei einem variablen Klang ist L10 größer als L50, das wiederum größer als L90 ist.
Weitere Informationen über Lärmmessung und akustische Begriffe finden Sie in unserem umfassenden online Akustik-Glossar. Wir bieten auch Hilfe und Anleitung zum Verständnis von Lärmmessungen durch unsere Online-Schulung zur Sensibilisierung für Lärm.
akustischen Bedingungen finden Sie in unserem umfassenden online Akustik-Glossar. Wir bieten auch Hilfe und Anleitung zum Verständnis von Lärmmessungen durch unsere Reihe von Eintägige Kurse zur Sensibilisierung für Lärm.