Garantie

7-Jahres-Garantie

Wir konzentrieren uns auf die Kundenbetreuung und bieten großartige Unterstützung, Beratung und Hilfe.

5 Sterne

Bewertet mit 5 Sternen

Pulsar Instruments wird von unseren Kunden sehr empfohlen und genießt ihr Vertrauen.

Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand UK

Kostenloser Versand am nächsten Tag für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden.

Sicherer Checkout

Sichere Bezahlung

Bezahlen Sie Ihre Waren über unseren sicheren Zahlungsserver mit einer Kredit- oder Debitkarte.

50 Jahre im Geschäft

Mehr als 50 Jahre im Geschäft

Wir sind anerkannte und vertrauenswürdige Experten für Lärmmessungen - seit 1969.

Dezibel-Diagramm - Dezibelwerte für gängige Geräusche

Rauschmessung

Dezibel-Diagramm - Dezibelwerte für gängige Geräusche

von: Ben Scott


Dezibel-Diagramm - Dezibelwerte für gängige Geräusche


Dezibel-Tabelle für gängige Geräusche

Mit unserer Dezibel-Tabelle können Sie die Dezibel-Werte für gängige Geräusche wie Elektrowerkzeuge, Gegenstände und Orte ermitteln. Die Tabelle enthält Beispiele dafür, wie laut einige der gängigen Werkzeuge und Gegenstände sind, die wir in unserem Leben sehen (und hören!) können. 

Warum sind Dezibelwerte wichtig?

Lärm wird als "unerwünschter Schall" bezeichnet. Dieser Schall wird in Dezibel (dB) gemessen, die angeben, wie laut etwas ist und ob der Lärm laut genug ist, um das Gehör zu schädigen. Die meisten Menschen erleiden bei wiederholter Einwirkung von Pegeln über 85 dB(A) einen gewissen Hörschaden oder sogar einen akustischen Schock (plötzlicher Hörverlust) bei Pegeln über 137 dB(A).

Die Dezibel-Skala misst den Schalldruckpegel auf einer logarithmischen Skala (basierend auf der Potenz von 10), und auch die Reaktion des menschlichen Ohrs auf Geräuschpegel ist ungefähr logarithmisch. Ein Anstieg von 3 dB(A) ist eine Verdoppelung der Schallintensität, aber es muss ein Anstieg von 10 dB in Ihren Dezibel-Messwerten sein, damit das Ohr den doppelten Lärmpegel wahrnimmt. Selbst ein kleiner Anstieg in Dezibel hat eine große Auswirkung auf die Intensität eines Geräusches, z. B. ist 90 dB(A) zehnmal intensiver als 80 dB(A), wobei 80 dB(A) der untere Auslösewert in den meisten Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ist. Nach längerer Exposition gegenüber Dezibelpegeln über 80 dB(A) können Menschen einen dauerhaften Hörverlust erleiden. Das Gehör wird geschädigt, weil hohe Lärmbelastung über einen längeren Zeitraum die empfindlichen haarähnlichen Sinneszellen im Ohr (in der Cochlea) schädigen kann. Ein Hörtest kann Aufschluss darüber geben, ob der Hörverlust auf Lärm oder auf das Alter zurückzuführen ist, da Menschen mit lärmbedingtem Hörverlust im Vergleich zu Menschen mit altersbedingtem Hörverlust eine Taubheit bei unterschiedlichen Frequenzen aufweisen. 

Zur Messung von Dezibelpegeln zum Schutz des Gehörs ist ein integrierendes Schallpegelmessgerät erforderlich, wie z. B. das Pulsar Nova Modell 44. Die Kenntnis des Dezibel-Pegels hilft dabei, lärmintensive Bereiche oder Maschinen zu identifizieren, die das Tragen eines Gehörschutzes während des Betriebs erfordern, sowie festzustellen, ob Schallschutzhauben oder andere Lärmschutztechniken eingesetzt werden müssen, z. B. die Verwendung von geräuschaktivierte Warnschilder zu den Zonengebieten.

Empfohlene Höchstwerte für die Lärmbelastung

Die nachstehende Tabelle gibt einen Anhaltspunkt dafür, wie lange eine Person ohne Gehörschutz verschiedenen Lärmpegeln ausgesetzt werden kann. 

Geräuschpegel dB(A)
Maximale Expositionszeit (an einem 8-Stunden-Arbeitstag/einer 8-Stunden-Schicht)
85
8 Stunden (Das Tragen von Gehörschutz am Arbeitsplatz ist Pflicht)
88
4 Stunden
91
2 Stunden
94
1 Stunde
97
30 Minuten
100
15 Minuten
103
7,5 Minuten
106
3,7 Minuten
109
112 Sekunden
112
56 Sekunden
115
28 Sekunden
118
14 Sekunden
121
7 Sekunden
124
3 Sekunden
127
1 Sekunde
130 – 140
Weniger als 1 Sekunde
> 140
NO EXPOSURE TIME (Schmerzschwelle)

Hinweis: Die maximale Belichtungszeit halbiert sich mit jeder Erhöhung um 3 dB(A) - dies ist der in Europa verwendete Austauschpegel. In den USA wird ein Austauschpegel von 5 dB verwendet.

Instrumente, mit denen gemessen werden kann, wie lange eine Person dem Lärm ausgesetzt war, werden als Lärmdosimeter. Dabei handelt es sich um tragbare persönliche Lärmbelastungsmesser, die in der Nähe des Ohrs getragen werden und genau messen, welchen Dezibelpegeln jemand ausgesetzt ist und wie lange. Auf diese Weise lässt sich feststellen, welcher Gehörschutz (wenn überhaupt) während der gesamten Schicht erforderlich ist, und es kann ermittelt werden, ob Schichtmuster oder ein Arbeitsplatzwechsel erforderlich sind, um beispielsweise die Dauer der Exposition zu verringern.

Gehörschutz wie Ohrstöpsel und Kapselgehörschützer können Menschen vor lauten Geräuschen schützen. Hier ist unser Leitfaden für die Wahl der richtigen Gehörschutzstufe. 

Was ist zu tun, wenn Sie über den Lärmpegel besorgt sind?

Wenn Sie Antworten auf die folgenden Fragen wissen möchten:

  • Wie man Dezibelpegel misst;
  • Was Sie messen müssen und warum;
  • Welche Lärmmessgeräte Sie benötigen;
  • welche Ideen Sie zur Lärmbekämpfung einsetzen können; und,
  • wie man den richtigen Gehörschutz vorschreibt, dann

Kontakt

Vervollständigen Sie unser Kontakt-Formular.

Sie können auch einen Platz in unserem Eintägiger Kurs zur Sensibilisierung für Lärm (nur UK)


Das könnte Sie auch interessieren

Bitte beachten Sie auch unsere Akustik-Glossar zur Erläuterung der Begriffe der Rauschmessung. 


Ausgewählte Kategorie


Unser Angebot durchsuchen


Ausgewähltes eBook


Jetzt herunterladen

Verwandte Nachrichten

Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute
Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute

21. März 2009

Pulsar Instruments freut sich, die Einführung ihrer neuen Lärmbewertungs-Kits für Sicherheitsfachleute bekannt zu geben, die den Fachleuten für Gesundheit und Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung für die...

Ganze Geschichte lesen

Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Nüchterne Lösungen für Lärmmessungen am Arbeitsplatz

25. März 2009

Die Pulsar Assessor-Reihe Pulsar Instruments Plc feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen im Bereich der Lärmmessung. Wir bieten weiterhin effektive, vernünftige und einfach zu bedienende Lösungen für...

Ganze Geschichte lesen

NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software
NEW Pulsar Acoustic Toolbox Software

30. März 2009

Software wird standardmäßig mit allen Echtzeit-Schallpegelmessern Modell 33 und Modell 30 geliefert Pulsar Instruments Plc hat die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des Modells 33...

Ganze Geschichte lesen