Was ist Kalibrierung?
Wir werden oft gefragt: "Warum muss ich meinen Schallpegelmesser kalibrieren?" Die Antwort ist einfach: Die Kalibrierung ist unerlässlich, um zu überprüfen, ob Ihr Schallpegelmesser bei der Lärmmessung richtig funktioniert.
Es gibt zwei Arten der Kalibrierung:
- Kalibrierung vor Ort: der Benutzer kalibriert sein Messgerät, bevor er mit der Messung beginnt, und
- Regelmäßige Kalibrierung (oder Überprüfung)Kalibrierung (oder Rekalibrierung) durch den Hersteller oder eine Kalibrierstelle in regelmäßigen Abständen (oft vom Hersteller zu Garantiezwecken festgelegt), um zu prüfen, ob das Gerät wie erwartet funktioniert.
Was ist eine Feldkalibrierung?
Die Feldkalibrierung sollte durchgeführt werden, bevor Sie mit den Messungen beginnen und wenn Sie sie beenden (um die Kalibrierung zu überprüfen). Dies ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Messungen für Planungs- oder rechtliche Zwecke verwenden müssen. Dies geschieht mit einem akustischer Kalibrator (eine Referenzschallquelle der Klasse 1 oder 2, je nach Schallmessgerät). Sie muss nicht vor und nach jeder Messung durchgeführt werden, sondern vor und nach jeder Messreihe, die Sie durchführen. Wenn Sie z. B. in einer Fabrik den ganzen Tag über mehrere Messungen durchführen, wäre es ratsam, die Feldkalibrierung zu Beginn durchzuführen, dann noch einmal, wenn Sie eine Mittagspause einlegen, und dann noch einmal, wenn Sie wieder anfangen und am Ende des Tages aufhören, usw. Im Falle eines Lärmdosimeters ist dies etwas anders: Sie sollten es vor Ort kalibrieren, bevor Sie es der Person anlegen, die es den ganzen Tag über tragen wird, und Sie würden es dann am Ende ihrer Schicht erneut kalibrieren, wenn Sie es ihr abnehmen.
Wenn Sie Ihr Messgerät nicht vor Ort kalibrieren, sind Ihre Messungen nicht rechtskonform mit den Lärmvorschriften.
Wie kalibriere ich meinen Schallpegelmesser vor Ort?
Die Schallpegelmesser der Pulsar Nova-Reihe sind insofern einzigartig, als sie Sie zu diesem wichtigen Schritt auffordern, bevor Sie mit Ihren Lärmmessungen beginnen; sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie Ihren Schallpegelmesser kalibrieren.
1. Schalten Sie das Messgerät ein und warten Sie auf die Aufforderung zum Kalibrieren (die Pulsar Nova Dezibelmessgeräte haben eine einzigartige Kalibrierungsaufforderung, die Sie nie vergessen werden).
3. Schalten Sie den Kalibrator ein und stecken Sie das Mikrofon in den Kalibrator
5. Warten Sie, bis die Meldung "Kalibrierung abgeschlossen" auf dem Display erscheint, und überprüfen Sie, ob die Kalibrierung "in Ordnung" ist (kalibriert auf 93,7 dB oder 94 dB mit einer maximalen Abweichung oder einem Offset von +/-0,3 (bei einem höheren Wert sollten Sie das Messgerät und/oder den Kalibrator weiter überprüfen).
6. Nehmen Sie den Kalibrator ab und schalten Sie ihn aus.
Sie sind nun bereit für Ihre Messungen
Warum muss ich eine Feldkalibrierung durchführen, wenn ich ein gültiges Kalibrierungszertifikat habe?
Ein Schallpegelmesser oder Lärmdosimeter ist ein Präzisionsinstrument, und das Mikrofon kann leicht angestoßen und beschädigt werden. Diese Beschädigung ist für das menschliche Auge möglicherweise nicht sichtbar. Die Verwendung eines Akustikkalibrators vor der Durchführung von Messungen hilft bei der Überprüfung, ob das Gerät korrekt misst.
Die Feldkalibrierung ist eine einfache Überprüfung des Geräts anhand eines bekannten Dezibel-Pegels (normalerweise 94 dB oder 114 dB) bei einer bekannten Frequenz (normalerweise 1 kHz) unter Verwendung eines akustischer Kalibrator.
Was ist der Unterschied zwischen Feldkalibrierung und regelmäßiger Verifizierung?
Mit einem Akustikkalibrator wird nur ein Pegel und eine Frequenz überprüft, während Ihr Gerät bei einer echten Lärmmessung eine Vielzahl von Frequenzen und Pegeln aufzeichnet, die kombiniert werden, um die benötigten Lärmparameter zu erhalten. Daher ist eine regelmäßige Rekalibrierung (oder regelmäßige Überprüfung) unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Merkmale und Funktionen Ihres Geräts wie vom Hersteller vorgesehen funktionieren. Dies ist der Prozess, den Ihr Gerät durchläuft, wenn es an Pulsar Instruments als Hersteller zurückgeschickt wird.
Was kann die Feldkalibrierung nicht leisten?
Ein akustischer Feldkalibrator kann das nicht überprüfen:
- Ihr Messgerät arbeitet mit einer Vielzahl von Frequenzen.
- Akustische Parameter wie LAeq und LCpeak
- dass Oktavbandfilter oder statistische Messungen wie Ln-Werte korrekt funktionieren.
- Das wichtigste Bauteil von allen, Ihr Mikrofon, bei einer Reihe von Frequenzen
- Und noch kritischer ist, dass es sich nicht selbst überprüfen kann! (auch Ihr akustischer Feldkalibrator muss neu kalibriert/geprüft werden!).
Was ist eine regelmäßige Überprüfung oder Rekalibrierung?
Die Nachkalibrierung erfordert eine wesentlich umfangreichere Reihe von Tests und Leistungsprüfungen und wird in der Regel nur vom Hersteller in einem Kalibrierlabor durchgeführt. Sie ist die beste Möglichkeit, die Leistung Ihrer Schallpegelmesser oder Lärmdosimeter zu maximieren.
Pulsar Instruments plc, der Hersteller von Schallmessgeräten, startet eine neue Kampagne, um die Bedeutung einer rückführbaren und regelmäßigen Kalibrierung von Schallpegelmessern und anderen Präzisionsgeräten wie Dosimetern und akustischen Kalibratoren hervorzuheben.
Der Kauf eines Pulsar-Präzisionsgeräts ist eine Investition. Daher ist es unerlässlich, jedes Pulsar-Messgerät neu zu kalibrieren, um sicherzustellen, dass die Messungen genau und konform mit den Vorschriften für Lärm am Arbeitsplatz bleiben. Auf diese Weise können die Kunden Fehler vermeiden, insbesondere wenn die Messungen vor Gericht Bestand haben müssen. Darüber hinaus stellt Pulsar sicher, dass alle verfügbaren Software-Updates installiert und alle aktualisierten Komponenten oder Verbrauchsmaterialien bei Bedarf ausgetauscht werden, um so die Leistung des Geräts zu maximieren.
Pulsar hält sich an die strengen IS0-Normen, die jedem Kunden die Qualität der geleisteten Arbeit und die Rückverfolgbarkeit der erbrachten Dienstleistung garantieren.
Alle Rekalibrierungstests werden bei Pulsar Instruments plc von engagierten und erfahrenen Testingenieuren durchgeführt.
Nach Fertigstellung erhält jedes Gerät ein Kalibrierungszertifikat, das ein Jahr lang gültig ist, und die Garantie für jedes Gerät wird um weitere 12 Monate verlängert.
Zur Verbesserung seiner KundenbetreuungPulsar Instruments plc bietet jetzt einen schnellen, effizienten und freundlichen Service, um die Kalibrierung von Schallpegelmessern so schmerzlos wie möglich zu machen.
Das Unternehmen bietet ein komplettes Paket für diese Dienstleistung an, indem es
- Abholung beim Kunden
- Rekalibrierung und Wartung aller Geräte im Haus
- Rücklieferung der gesamten Instrumentierung an den Kunden
Um mehr über unseren Schallpegelmesser zu erfahren Kalibrierungs- und InkassodienstleistungenRufen Sie bitte unser Büro unter 01723 518011 an und sprechen Sie mit einem unserer engagierten Mitarbeiter.