In den nächsten Wochen werden die Dezibelpegel in Gaststätten und Unterhaltungslokalen ansteigen, da viele Menschen gerne ausgehen, um die Spiele der Fußballweltmeisterschaft zu sehen.
Dies schafft zwar eine tolle Atmosphäre für die Zuschauer, aber wenn Sie Bar- oder Bodenpersonal oder Sicherheitsbeamte beschäftigen, sollten Sie darauf achten, dass die Lärmbelastung Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte bleibt, um Gehörschäden zu vermeiden. Dies wird auch dazu beitragen, Ihr Unternehmen vor kostspieligen Ansprüchen zu schützen.
Im Vereinigten Königreich ist die Gaststättengewerbe und Unterhaltungsindustrie fallen unter dieselben Lärmschutzvorschriften wie andere Industriezweige. Zwar ist jeder Beschäftigte dafür verantwortlich, zum Lärmschutz beizutragen, doch ist der Arbeitgeber rechtlich für die Einhaltung der Lärmschutzvorschriften verantwortlich. Verordnung zur Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz (2005). Die Verordnungen sehen vor, dass die Arbeitgeber das Risiko für alle ihre Beschäftigten (Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte und, soweit möglich, Freiberufler) kontrollieren müssen. Mitarbeiter, die in dieser Branche arbeiten, sind gesetzlich verpflichtet, auf Anweisung ihres Arbeitgebers einen Gehörschutz zu tragen und alle anderen Anweisungen zu befolgen, um vor übermäßiger Lärmbelastung "sicher" zu sein.
Möglichkeiten zur Begrenzung der Lärmbelastung
- Bewertung der Risiken für Arbeitnehmer durch Lärm bei der Arbeit;
- Verwenden Sie ein Geräuschmessgerät, um Geräusche zu messen, wie zum Beispiel die Pulsar Modell 14ideal für die schnelle Beurteilung des Lärmpegels, oder das Pulsar Nova Modell 44 wurde speziell im Hinblick auf die Lärmschutzvorschriften am Arbeitsplatz entwickelt. Ein weiteres Gerät zur Überwachung der persönlichen Lärmbelastung ist das Pulsar NoiseBadge oder NoisePensind die perfekten Instrumente zur Messung der Lärmbelastung von Arbeitnehmern, die sich von einem Bereich in einen anderen bewegen, wie z. B. in einer großen Kneipe oder einem Club während der Schicht.
- Ergreifen Sie Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung, die diese Risiken verursacht;
- Stellen Sie den Mitarbeitern einen Gehörschutz (z. B. Ohrstöpsel) zur Verfügung, wenn die Lärmbelastung durch andere Methoden nicht ausreichend reduziert werden kann; verwenden Sie ein lärmaktiviertes Warnschild, um die Mitarbeiter darauf hinzuweisen, dass sie den Schutz tragen müssen.
- Verkürzung der Schichtdauer für Mitarbeiter mit dem Risiko von Hörschäden.
- Stellen Sie sicher, dass die gesetzlichen Grenzwerte für die Lärmbelastung nicht überschritten werden;
- Information, Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter;
- Durchführung einer Gesundheitsüberwachung, wenn ein Gesundheitsrisiko besteht.
Sie können auch die spezielle Website der Health and Safety Executive aufrufen Guter Rat die darauf abzielen, spezifische Ratschläge für die in diesen Sektoren tätigen Personen zu geben.
Das Wichtigste ist die Frage, wie hoch die persönliche Lärmbelastung der Mitarbeiter insgesamt ist, d. h. welchem Schallpegel sie ausgesetzt sind und wie lange sie in dieser Umgebung arbeiten. Es ist wichtig, dass diese Daten erfasst, aufgezeichnet und zu einer täglichen oder wöchentlichen Expositionszahl normalisiert werden können, die mit den empfohlenen Auslöse- und Grenzwerten verglichen werden kann, um nachzuweisen, ob Sie die Vorschriften einhalten oder nicht.
Für weitere Informationen füllen Sie bitte unser Kontakt-Formular, E-Mail [email protected] oder telefonisch unter +44 1723 518011.